Wachstumsmarkt E-Paper

Der Markt für E-Paper-Displays soll künftig um fast 50 Prozent jährlich zulegen. Den größten Teil des Zuwachses machen Lesegeräte für elektronische Bücher aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 42 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Glaubt man den Prognosen, wird der Markt für E-Paper-Displays jährlich um fast 50 Prozent zulegen. Bereits 2010 soll ein Umsatz von 260 Millionen US-Dollar erzielt werden, 2015 dann schon das Achtfache. Für das Jahr 2020 erspähen die Analysten ein Marktvolumen von 7 Milliarden US-Dollar in ihrer Kristallkugel. Das elektronische Papier wird dann nach Einschätzung von Displaybank nicht nur in Mobilgeräten wie Amazons Kindle oder Sonys E-Reader fürs Bild sorgen, sondern auch in Infodisplays etwa auf Bahnhöfen oder in Kaufhäusern.

Elektronisches Papier soll vor allem in E-Books und andere Mobilgeräte wandern.

(Bild: Displaybank)

Das größte Wachstum versprechen sich die Marktforscher von den elektronischen Lesegeräten à la Kindle, die künftig die gedruckte Tageszeitung ebenso wie das Taschenbuch oder das Hochglanzmagazin ergänzen, wenn nicht gar ersetzen sollen. Dann müsste jedoch noch ein wenig Farbe ins Display der E-Reader kommen. Das wirft aber noch Probleme auf: Farben werden derzeit meist mit Filtern an der schwarzweißen Tintenschicht erzeugt, die zwischen 70 und 90 Prozent des einfallenden Lichts schlucken. Ohne zusätzliche Lichtquelle ist ein solches Farb-E-Paper deshalb kaum ablesbar. Damit wäre jedoch ein großer Vorteil der reflektiven Displays – ihr sehr geringer Energiebedarf – dahin.

Führende Produzenten von E-Paper-Displays sind derzeit der koreanische Flachdisplayspezialist LG.Displays und die taiwanische PVI. Beide nutzen die elektronische Tinte der Firma E Ink und steuern ihre Displays mit Silizium-Transistoren an, wie sie auch in LCDs genutzt werden. Plastic Logic arbeitet in Deutschland in seiner Dresdner Fab an DIN-A4-großem E-Paper, das mit organischen Transistoren angesteuert werden soll. In Niederlanden will Polymer Vision künftig ebenfalls mit organischen Pixeltransistoren bestückte flexible e-Reader auf den Markt bringen. (uk)