Programmierkenntnisse ausbauen: Die Website LeetCode im Überblick

Um Ihre Programmierkenntnisse aufzumöbeln, können Sie auf der LeetCode-Webseite Aufgaben direkt im Browser bearbeiten. Lösungen werden direkt geprüft.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Sashkin/Shutterstock.com)

Lesezeit: 5 Min.
Inhaltsverzeichnis

Zum Programmieren genügt es nicht, einfach nur die Syntax einer Programmiersprache zu beherrschen. Analytisches Denken und die richtige Herangehensweise an Probleme sind genauso wichtig. Daran können Sie mithilfe der englischsprachigen Website LeetCode arbeiten. 2800 Aufgaben von leicht bis biestig schwer warten auf Sie.

Nach der kostenfreien Registrierung erhält man Zugriff auf die Aufgaben, die auf der Seite "Problems" heißen. Diese können als Vorbereitung für Vorstellungsgespräche dienen, als Inspiration für eigene Projekte oder einfach als Werkzeug, um sein Wissen in einer Programmiersprache zu vertiefen.

Mehr zu Tools

Dabei hat man die Wahl aus drei Schwierigkeitsstufen: leicht, mittel und schwer. Leichte Aufgaben erfordern meist eine Handvoll Zeilen Code und keine komplexen Lösungen, mit den höheren Stufen ändert sich das aber. Es gibt zudem die Möglichkeit, Kurse (auf der Seite nennen sie sich "Study Plans") zu absolvieren. Das sind Sammlungen von Aufgaben, die einem Thema angehören, bereits sortiert nach Schwierigkeit. Diese tragen Namen wie "SQL 50" oder "30 Days of JavaScript".

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Programmierkenntnisse ausbauen: Die Website LeetCode im Überblick". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.