Wie Angreifer dank psychologischer Tricks in Unternehmen eindringen

Mit Social Engineering dringt unser Autor seit Jahren durch geschicktes Manipulieren von Menschen in Firmengebäude ein. Natürlich nur zu Testzwecken.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 21 Min.
Von
  • Andreas Heideck
Inhaltsverzeichnis

Der Mensch ist von Natur aus freundlich und hilfsbereit – auch wenn man das manchmal kaum glauben mag. Diese Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft spiegeln jedoch meine Erfahrungen der letzten acht Jahre wider, bei denen ich diese positiven Eigenschaften ausgenutzt habe, um durch Social Engineering in unzählige Unternehmen und Organisationen wie Banken, Forschungseinrichtungen und Rechenzentren zu gelangen.

Dieser Beitrag beschreibt das Vorgehen und die Einfachheit mancher Angriffe, die es mir unter anderem ermöglicht haben, selbst in hoch abgesicherte Infrastrukturen einzudringen.

Mehr zu Unternehmens-IT und Security

Wer befürchtet, dass Social Engineering, also die Manipulation von Menschen, immer funktionieren wird, dem soll dieser Artikel Wege zeigen, wie man den Faktor Mensch und das daraus resultierende Risiko minimiert und dabei freundlich und hilfsbereit bleibt.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Wie Angreifer dank psychologischer Tricks in Unternehmen eindringen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.