Sauber verkleinert

Inhaltsverzeichnis

Der Vierzylinder dreht freudig hoch, ist dann zwar akustisch präsent, aber bei weitem nicht so nervig nagelnd, wie andere Vertreter dieser Gattung. Wie gesagt, die Verbrennung hat länger Zeit und wird bereits dadurch deutlich leiser. Obwohl das maximale Drehmoment von 270 Nm schon bei 1600 Umdrehungen anliegen soll, lässt sich der Mazda-Diesel etwas Zeit, ehe er zur Sache kommt und jubelt erst dann richtig hoch. Der gefühlte Punch liegt auf dem Niveau der Wettbewerbsmodelle. Nach elf Sekunden sind aus dem Stand 100-km/h erreicht, die Höchstgeschwindigkeit von 186 km/h ist ordentlich. Wer entspannt Strecke machen will, ist mit diesem Auto passend motorisiert. Dazu passt auch der moderate Durchschnittsverbrauch von 3,8 Liter pro 100 Kilometer laut Norm. In der Realität können es schon mal anderthalb Liter mehr werden.

Genügend Komfort

Das Sechsgang-Handschaltungsgetriebe lässt sich präzise, wenn auch nicht knackig schalten. Das straff gefederte Fahrwerk bietet genügend Restkomfort, die Sitze guten Seitenhalt. Die präzise, elektrisch unterstützte Lenkung ist ausreichend direkt übersetzt, könnte je nach Geschmack vielleicht noch etwas mehr Rückmeldung bieten.

Im Inneren bietet der Mazda 3 die gewohnte solide Kost. Die Ausstattungslinie Nakama ("verlässlicher Gefährte") verwöhnt die Insassen mit Leder-Alcantara Sitzen, einer Rückfahrkamera und dem bekannten Infotainment-System, inklusive eines Sieben-Zoll-Bildschirms. Das Bedienkonzept ähnelt mit dem Drehknopf in der Mittelkonsole einem abgespeckten BMW-iDrive und funktioniert durchaus eingängig. Die Rückfahrkamera inklusive Parksensoren hilft beim Rangieren, da der Überblick nach hinten nicht gerade überragend ist. Mit einem Kofferraum-Volumen von 364 bis 1263 Litern kann sich der Japaner vor allem bei umgelegten Rücksitzlehnen sehen lassen.

Mit einem Preis von 25.190 Euro für diese Variante ist der Mazda 3 zwar kein Schnäppchen, bietet aber eine ordentliche Ausstattung. Zum Vergleich: Ein vergleichsweise karg bestückter Peugeot 308 mit dem 73 kW / 99 PS Diesel ist ab 20.650 Euro zu haben, ein Ford Focus Fließheck mit 105 PS-Diesel kostet in der Top-Titanium-Ausstattung 25.510 Euro und der Hyundai i30 1.6 CRDi Style 23.400 Euro. (fpi)