Virtual Reality und Augmented Reality - was ist der Unterschied?

Sie fragen sich, was Virtual Reality und Augmented Reality ist? Wir erklären Ihnen hier, was sich hinter den Begriffen versteckt und wo der Unterschied liegt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Shutterstock.com/thinkhubstudio)

Lesezeit: 6 Min.
Von
  • Lars Sandmann
Inhaltsverzeichnis

Geht es um den Fortschritt der Technologie, hört man immer öfter die Begriffe "Virtual Reality" und "Augmented Reality". Fest steht, dass es sich bei beide Begriffen um die Technologisierung künstlicher Realitäten handelt. Es ist jedoch im ersten Moment gar nicht so einfach zu verstehen, was genau eine virtuelle und was eine augmented (auf Deutsch "erweiterte") Realität ist. Wir erklären Ihnen hier, was VR und AR sind und welchen Unterschied es gibt.

Eine Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte, künstlich erzeugte, dreidimensionale Umgebung. Um diese virtuelle Realität ansehen zu können und damit zu interagieren, benötigt man eine VR-Brille. Eine VR-Brille umschließt die Augen komplett, weswegen die tatsächliche Realität während des Tragens nicht mehr wahrgenommen wird. Mit einer VR-Brille taucht man demnach vollständig in eine digital simulierte Realität ein. Wenn Sie Ihren Kopf bewegen, sehen Sie sich in der virtuellen Realität um. Außerdem können Sie sich über VR-Controller in der VR-Welt bewegen. Mit Virtual-Reality-Headsets werden zusätzlich akustische Signale der virtuellen Realität empfangen. Insgesamt interpretiert Ihr Gehirn durch die unterschiedlichen künstlich erzeugten Sinneswahrnehmungen die virtuelle Realität als reale Welt.

VR: Immersion und Tracking

Das Gefühl des Eintauchens in die simulierte Umgebung wird Immersion genannt. Je besser die Technik der VR-Brille ist, desto stärker tritt der Effekt der Immersion ein. Eine gute VR-Brille hat zwei kleine Bildschirme, sodass jedes Auge auf einen anderen Bildschirm blickt. Dabei unterscheiden sich die Abbildungen auf den Displays minimal, wodurch eine dreidimensionale Wahrnehmung erzeugt und eine realitätsnahe Darstellung der virtuellen Umgebung erzeilt wird.

Durch einen Tracking-Mechanismus werden Ihre Bewegungen erfasst und mit der virtuellen Realität abgeglichen. Dabei gibt es ein internes und ein externes Tracking. Das interne Tracking arbeitet mit Kameras in der VR-Brille, die Ihre Bewegungen erfassen. Das externe Tracking benötigt zusätzliche Geräte, die Ihre Bewegungen von außen aufzeichnen und in digitale Inhalte umwandeln. Außerdem gibt es VR-Brillen, die über einen Eye-Tracking-Mechanismus verfügen. Damit werden Blicke in verschiedene Richtungen oder auch das Blinzeln erfasst, um den Effekt der Immersion noch intensiver wirken zu lassen.

Mithilfe einer VR-Brille tauchen Sie in eine komplett virtuelle Realität ein.

(Bild: Mike_shots/Shutterstock.com)

VR: Einsatzgebiete

Bisher wird VR hauptsächlich für Computerspiele eingesetzt. Der Spieler taucht somit täuschend echt in die Welt von Ego-Shooter, Rollenspielen oder Open-World-Spielen ein. Darüber hinaus lassen sich auch Konzerte oder Fußballspiele in der virtuellen Welt erleben. In manchen Museen können Sie mit der VR-Technologie virtuelle Rundgänge machen oder in geschichtliche Szenarien eintauchen, um diese praktisch hautnah zu erleben.

In der Medizin werden VR-Anwendungen bereits teilweise genutzt, damit angehende Ärzte in der virtuellen Realität Operationen üben können. Auch in der Behandlung von psychischen Leiden wird der Einsatz der VR-Technologie bereits getestet. Beispielsweise können sich Patienten mit bestimmten Phobien in der virtuellen Welt ihren Ängsten annähern, um diese zu bewältigen.

Eine momentan polarisierende VR-Anwendung ist das Metaverse. In dieser virtuellen Welt sollen viele Tätigkeiten aus dem realen Leben übernommen werden, sodass beispielsweise Meetings nicht mehr im Unternehmen vor Ort oder über eine Videokonferenz, sondern in der virtuellen Realität stattfinden sollen. Was das Metaverse eigentlich sein soll, erfahren Sie hier.

Eine Augmented Reality (AR) ist eine künstlich erweiterte Realität. Mithilfe eines Computers oder Handys werden in Echtzeit visuelle Darstellungen der realen Umgebung hinzugefügt. Das wohl bekannteste Beispiel für eine AR-Anwendung ist die App Pokémon GO. Mit der Pokémon-Go-App gehen Sie durch die reale Welt und sehen auf Ihrem Handy, wo sich ein Pokémon befindet, um dieses einzufangen. Das kann in der Stadt, im Wald oder am Meer sein. Außerdem sind auch Apps wie Google Lens, mit der Sie unter anderem ein Foto von einer Blume machen können und sich somit den Namen und weitere Informationen über die Pflanze im Internet anzeigen lassen können, ein Teil von Augmented Reality. Die Technologie der Augmented Reality ermöglicht es also, der realen Welt virtuelle Elemente und Informationen hinzuzufügen.

Augmented Reality erweitert die Realität beispielsweise mithilfe eines Smartphones um virtuelle Elemente.

(Bild: Zapp2Photo/Shutterstock.com)

AR: Anwendungsbereiche

Die Einsatzmöglichkeiten für Augmented Reality sind nahezu unbegrenzt. Die Technologie bietet neue Möglichkeiten, verschiedenste Aufgaben in der Realität zu erleichtern.

So kann die Erweiterung der Realität dabei helfen, operierenden Ärzten einen Einblick in Organe zu verschaffen, ohne diese aufzuschneiden. AR kann beim Bauen von Gebäuden genutzt werden, um die Stabilität des Gebäudes zu berechnen. Darüber hinaus lassen sich somit auch zukünftige Gebäude in der realen Welt künstlich visualisieren. Im Auto kann die neue Technologie dazu dienen, sich die Navigation zu einem bestimmten Ort direkt auf der Windschutzscheibe anzeigen zu lassen. So werden Ihnen Richtungspfeile, Warnhinweise, Kilometer und weitere Informationen über die Frontscheibe auf der Straße dargestellt. Augmented Reality kann außerdem eine neue Möglichkeit sein, um in eingestürzten Gebäuden einfacher nach Lebenszeichen zu suchen. Im wissenschaftlichen Feld der Geologie können mit der AR-Technologie Karten mit 3D-Hologrammen erstellt werden, in denen sich Gesteinsschichten anschaulicher darstellen lassen. Die Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality sind somit extrem vielseitig und werden vermutlich zukünftig immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Der hauptsächliche Unterschied zwischen Virtual Reality und Augmented Reality liegt im Erfahrungserlebnis. Während man mittels VR in eine komplett simulierte Realität eintaucht, erlebt man mit AR eine Erweiterung der tatsächlichen Realität.

Für die Technologie von Augmented Reality dient die wirkliche Welt als Grundlage, um künstliche Effekte hinzuzufügen. Überwiegend handelt sich dabei um Informationen zu bestimmten Dingen in der realen Welt. Die Virtual-Reality-Technologie grenzt sich hingegen gänzlich von der tatsächlichen Welt ab. Es handelt sich um eine computergenerierte und in der Wirklichkeit nicht existierende Umgebung. Mit einer VR-Brille tauchen Sie vollkommen in eine virtuelle Realität ein und nehmen von Ihrer physischen Umgebung nichts mehr wahr.

Mehr Infos

(lasa)