Videos schneiden in Windows

Sie möchten gerne ein Video auf Ihrem PC schneiden? Wir zeigen Ihnen, wie das klappt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Cornelia Möhring

Videobearbeitung ist auch unter Windows 10 möglich. Für einfache Filme benötigen Sie dazu nicht einmal externe Software. Windows beliefert Sie nämlich schon direkt mit einer eigenen App. Mehr dazu finden Sie im folgenden tipps+tricks-Beitrag.

Die Windows-eigenen Programme decken zwar die Grundbedürfnisse in der Videobearbeitung ab, aber nicht viel mehr. Deshalb kann es - je nach gewünschten Funktionen - sinnvoll sein, ein anderes Programm zum Videoschnitt zu verwenden. Deshalb haben wir hier für Sie eine Übersicht an kostenlosen Videoschnittprogrammen zusammengestellt.

Eines der beliebtesten Schnittprogramme ist beispielsweise Avidemux. Über dieses kostenlose Tool können Sie Videos kürzen. So müssen Sie lediglich eine Start- und Endmarkierung setzen und können dann über den Druck der [Entfernen]-Taste einzelne Bereiche aus diesem Video herausschneiden. Über "Datei" und "Anfügen" können Sie weitere Video-Dateien zu Ihrem Video hinzufügen.

Das ist die Bearbeitungs-Oberfläche von Avidemux. Unten sind die Buttons markiert, die zum Festlegen eines bestimmten Abschnitts im Video genutzt werden können.


Neben dem Schnitt verfügt Avidemux aber auch über weitere nützliche Funktionen. So können Sie beispielsweise Ihr Video mit einem Filter versehen oder auch den Ton separat schneiden.

Windows Fotos

Auch wenn der Name dieses Tools im ersten Augenblick etwas irreführend gedeutet werden könnte: Mit dem unter Windows vorinstallierten "Fotos" können Sie auch Videos erstellen und bearbeiten. Allerdings dient das Fotos-Tool hauptsächlich zum Erstellen einer Art Video-Diashow oder um Musik, Texte und Bewegungen in Ihren Film zu integrieren. Um das Tool zu nutzen, müssen Sie lediglich in der Fotos-Anzeige in der Kategorie "Videoprojekte" auf "Neues Videoprojekt" klicken.

Um den Video-Editor zu öffnen, müssen Sie in der Fotos-App lediglich auf "<b>Neues Videoprojekt</b>" im Reiter "<b>Videoprojekte</b>" klicken.


Hier wird Ihnen dann eine Oberfläche angezeigt, in welche Sie beliebig viele Dateien laden können, um daraus ein Video zu erstellen. Diese Schnipsel bringen Sie dann in die richtige Reihenfolge. Das Fotos-Tool hilft Ihnen auch dabei, Schnitte zu setzen. Sie können beliebige Einstellungen vornehmen, um verschiedene Eigenschaften Ihres Videos zu ändern, darunter die Geschwindigkeit, Filter und Effekte.

So sieht die Videobearbeitung mit Windows Fotos aus.


Windows Movie Maker

Ein anderes Programm ist der Windows Movie Maker. Dieses war bis einschließlich Windows 7 noch im Funktionsumfang enthalten. In Windows 10 wurde es aber durch das obige Fotos-Tool ersetzt. Mit dem Windows Movie Maker können Sie kleine Videoprojekte und Clips bearbeiten: Schnitte, Intros und Effekte sind ohne Probleme möglich. Für Anfänger oder zum Ausprobieren ist das Tool gut geeignet. Für umfangreichere Projekte allerdings nicht. Denn der Windows Movie Maker wird schon länger nicht mehr weiterentwickelt oder gar verbessert. Vor allem mit größeren Dateien entstehen immer wieder Probleme, die zum Absturz des Programms führen. Sollten Sie also mit dem Windows Movie Maker arbeiten wollen, müssen Sie unbedingt an das regelmäßige Speichern denken.

In den Movie Maker laden Sie einfach Bilder- und Filmschnipsel hoch, welche dann automatisch zu einem Film zusammengefügt werden. Diesen Film können Sie anhand einer kleinen Zeitanzeige genau bearbeiten. So können Sie Effekte hinzufügen oder einzelne Passagen herausschneiden.

Mehr Infos

(como)