DCM-Datei öffnen - so klappt's

Haben Sie Probleme beim Öffnen einer DCM-Datei oder möchten Sie nur wissen, was sie enthält? Wir erklären Ihnen hier mehr.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: lenetstan/Shutterstock.com)

Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Isabelle Bauer

Haben Sie eine Datei mit der Endung .dcm auf Ihrem Computer? Dateien mit dieser Dateierweiterung können nur von bestimmten Anwendungen geöffnet werden. Wir verraten Ihnen, mit welcher Software es klappt.

DICOM ist ein Akronym für Digital Imaging and Communications in Medicine. Dateien in diesem Format werden höchstwahrscheinlich entweder mit der Dateierweiterung DCM oder DCM30 (DICOM 3.0) gespeichert, manche haben aber auch gar keine Erweiterung. DICOM ist sowohl ein Kommunikationsprotokoll als auch ein Dateiformat, d.h. es kann medizinische Informationen wie Ultraschall- und MRT-Bilder zusammen mit den Daten eines Patienten in einer Datei speichern. Das Format stellt sicher, dass alle Daten zusammenbleiben, und ermöglicht, diese Informationen zwischen Geräten zu übertragen, die das DICOM-Format unterstützen. Die DCM-Erweiterung wird auch vom macOS-Programm DiskCatalogMaker als DiskCatalogMaker-Katalogformat verwendet.

Verwechseln Sie das DICOM-Format oder eine Datei mit der DCM-Erweiterung jedoch nicht mit dem DCIM-Ordner, in dem Ihre Digitalkamera oder Ihre Smartphone-App Fotos speichert. Die Dateiendungen sind sich sehr ähnlich.

DCM- oder DCM30-Dateien, die Sie auf einem Datenträger oder Flash-Laufwerk finden, das Sie nach einem medizinischen Eingriff erhalten haben, können mit der mitgelieferten DICOM-Viewer-Software angezeigt werden. Diese befindet sich oft ebenfalls auf dem Datenträger oder Laufwerk. Suchen Sie nach einer Datei namens setup.exe oder einer ähnlichen Datei, oder sehen Sie in der Dokumentation nach, die Sie zusammen mit den Daten erhalten haben.

Wenn Sie den DICOM-Viewer nicht zum Laufen bringen können oder den medizinischen Bildern kein DICOM-Viewer beiliegt, ist das kostenlose Programm MicroDicom eine Option. Das Tool können Sie über folgenden Link herunterladen: https://www.microdicom.com/downloads.html. Damit können Sie das Röntgenbild oder ein anderes medizinisches Bild direkt vom Datenträger, über eine ZIP-Datei oder sogar durch Durchsuchen Ihrer Ordner nach den DICOM-Dateien öffnen. Sobald eine Datei in MicroDicom geöffnet ist, können Sie ihre Metadaten anzeigen, sie als JPG, TIF oder einen anderen gängigen Bilddateityp exportieren und vieles mehr. Öffnen Sie einfach das Programm und klicken Sie dort auf das Symbol mit dem Ordner oben links. Sie können dann die DCM-Datei auf Ihrem Computer auswählen und diese dann einfach öffnen.


Wenn Sie lieber ein webbasiertes Tool zum Öffnen Ihrer DICOM-Dateien verwenden möchten, ist der kostenlose Jack Imaging Viewer eine Möglichkeit: Ziehen Sie die Datei einfach in das Rechteck links auf dem Bildschirm, um sie anzuzeigen. Wenn Sie von Ihrem Arzt eine Datei erhalten haben, die medizinische Bilder enthält, z.B. ein Röntgenbild, können Sie sie mit diesem Tool im Handumdrehen online betrachten. Klicken Sie nach Upload der Datei einfach in der Liste auf das blaue Symbol mit dem Auge, um die Datei anzuschauen.


DICOM-Dateien können auch mit IrfanView, Adobe Photoshop und GIMP geöffnet werden. Dafür machen Sie in Ihrem Dateimanager einfach einen Doppelklick auf die Datei. Es öffnet sich dann eine Meldung, in der Sie ein Programm auswählen können, um die Datei zu öffnen. Wählen Sie hier zum Beispiel Photoshop oder GIMP aus, wenn Sie die Programme auf Ihrem PC installiert haben.

Wenn Sie immer noch Probleme haben, die Datei zu öffnen, könnte es daran liegen, dass sie komprimiert ist. Sie können versuchen, die Datei so umzubenennen, dass sie auf .zip endet, und sie dann mit einem kostenlosen Dateiextraktionsprogramm wie 7-Zip komprimieren.

macOS-DiskCatalogMaker-Katalogdateien, die mit der Erweiterung DCM gespeichert wurden, können mit DiskCatalogMaker geöffnet werden.

Mehr Infos

(isba)