MIT Technology Review 5/2022
S. 58
Report
Gaming
Elden Ring ist ein knüppelhartes Abenteuer in einer Dark-Fantasy-Welt. Wer das Ende des Spiels sehen will, braucht viel Geduld und Frustvermögen.
Elden Ring ist ein knüppelhartes Abenteuer in einer Dark-Fantasy-Welt. Wer das Ende des Spiels sehen will, braucht viel Geduld und Frustvermögen.
Screenshot: From Software

Die neuen Ego-Booster

From Software ist bekannt für extrem schwierige Spiele. Trotzdem verkaufen sie sich millionenfach. Über Herausforderungen für das Gehirn und ein Spielen ohne Bevormundung.

Matthias Kreienbrink

15 Millionen verkaufte Exemplare dürften es inzwischen sein – von einem Spiel, das eigentlich viel zu schwer für den Mainstream ist. Für Spieler und Spielerinnen, die es eigentlich gewohnt sind, dass ein Game sie an die Hand nimmt und ihnen den Weg weist: „Diese Gegner sind noch zu schwer für dich. Dieser Marker zeigt dir den Weg an. Und wenn dir das doch alles zu kompliziert wird, stell einfach den Schwierigkeitsgrad nach unten.“

All das macht Elden Ring nicht: Das in einer Dark-Fantasy-Welt eingebettete Setting ist rau, eine Schwierigkeitseinstellung gibt es nicht. Weder sind Missionen auf der Karte eingezeichnet noch gibt es so etwas wie ein Logbuch für Quests und Aufgaben. Fast alles müssen sich die Spielerinnen und Spieler selbst erarbeiten.