iX 12/2022
S. 24
Markt + Trends
Green IT

Verschärfte Energievorgaben für RZs

Ein Gesetzesentwurf des BMWK nimmt mit rigiden Vorgaben die Rechenzentren in die Pflicht, mit der Verbesserung von Energieeffizienz und Klimaschutz endlich Ernst zu machen.

Von Hubert Sieverding

Künftig sollen auch Rechenzentren und andere IT-Anlagen mit strengeren Klimaschutzauflagen und Auditierungspflichten belegt werden. Dies sieht der Entwurf für ein „Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz, Verbesserung des Klimaschutzes im Immissionsschutzrecht und zur Umsetzung von EU-Recht“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vor, das in Teilen bereits ab 2024 gelten soll.

Der Gesetzesentwurf ist noch nicht veröffentlicht worden, liegt der iX jedoch vor. Darin will das Ministerium von Robert Habeck etwa regeln, welchen Strom RZs und IT-Anlagen beziehen müssen, und die Energieeffizienz der Infrastruktur sowie den Grad der Wärmeauskopplung vorgeben. Große RZs müssten zudem Energiemanagementsysteme zertifizieren und Umweltmanagementsysteme validieren lassen. Geplant ist auch die Schaffung eines zentralen Energieeffizienzregisters: Viele RZ-Betreiber werben bereits damit, dass sie grünen Strom verwenden – nachprüfen lässt sich das aber nicht.

Kommentieren