iX 10/2016
S. 162
Vorschau
November 2016

Vorschau November 2016

Das .onion-Darknet im Business-Einsatz

Das Darknet besteht etwa gleichermaßen aus erlaubten wie aus verbotenen Inhalten. Wie die legale Seite aussieht, ist allerdings kaum erforscht. Ein Blick auf eine alternative Netzstruktur, die erst am Anfang der Entwicklung steht.

Verteilte Suche mit Elasticsearch 5.0

Mit dem Sprung auf Version 5.0 soll Elasticsearch stabiler und sicherer laufen. Dazu tragen der standardmäßige Einsatz des Java Security Managers und die neu entwickelte Skriptsprache Painless bei. Die Ingest Nodes lesen Daten nun auch in anderen Formaten als JSON ein. Die neuen Datentypen Text und Keyword ermöglichen eine unterschiedliche Behandlung von Textinhalten und Schlüsselwörtern zum Indizieren, Filtern und Sortieren.

Embedded Prototyping

Wie Softwareentwickler benötigen Schaltungsdesigner geeignete Werkzeuge und Konzepte, um Prototypen brauchbarer eingebetteter Systeme zu entwickeln. Die Open-Source-Welt bietet dafür einen reichen Fundus.

Docker-Tools erklärt

iX stellt gängige Werkzeuge zum Erstellen von Docker-Clustern vor. Wie lassen sich mit ihnen Dienste orchestrieren? Welche Healthcheck-Mechanismen kommen zum Einsatz? Wie lassen sich Container im Cluster aktualisieren – funktioniert die Verwaltung über Rechenzentrumsgrenzen hinweg?

3D-Audio verarbeiten

Nicht nur in der Spieleentwicklung ist 3D-Audio ein Thema, es ist genauso für die Produktion immersiver Audio- und Videoinhalte interessant. Entwickler können Audiokomponenten für virtuelle 3D-Szenen mit einer 360°-Kamera aufnehmen oder im Computer als VR-Szene aus 3D-Objekten zusammensetzen. Auch bei der Wiedergabe der Audioszenen können sie je nach Anwendungsfall zwischen mehreren Techniken wählen.

Heft 11/2016 erscheint am 27. Oktober 2016