zurück zum Artikel

Markdown-Links in neuem Tab öffnen

| Sylvester Tremmel

Kann man per Markdown Links so auszeichnen, dass sie in einem neuen Tab geöffnet werden? Oder muss man dafür auf HTML ausweichen?

In eurer Markdown-Beschreibung [1] werden zwar Links ausführlich erklärt, aber wie man den Browser anweist, das Linkziel in einem neuen Tab zu öffnen, steht nicht dabei. Muss man dafür wirklich auf HTML ausweichen?

Mehr von c't Magazin Mehr von c't Magazin [2]

Eventuell müssen Sie das nicht, aber den Link als HTML zu kodieren, ist vermutlich die Option mit der breitesten Unterstützung:

<a href="https://ct.de" target="_blank">c’t</a>

Der Wert _blank im Attribut target weist Browser an, die URL in einem neuen Fenster oder Tab zu öffnen. Ob diese Syntax funktioniert, hängt von dem System ab, das die Eingabe verarbeitet. So manche Software filtert HTML-Tags aus oder kann die Funktion des Attributs schlicht nicht sinnvoll abbilden – beispielsweise, weil sie eine PDF-Datei und keine Website generiert.

Als Alternative kennen verschiedene Systeme unterschiedliche Markdown-Erweiterungen, um das Target-Attribut abzubilden. Sie können beispielsweise ausprobieren, ob Pandocs Link-Attribute [3]

[c’t](https://ct.de){target="_blank"}

Kramdowns Span-Inline-Attribute [4]

[c’t](https://ct.de){:target="_blank"}

(ähnlich, aber mit Doppelpunkt) oder die Syntax des CMS Grav [5]

[c’t](https://ct.de?target=_blank)

funktionieren. Am besten konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Systems, um zu erfahren, welche Syntax es erwartet und ob es die Funktion überhaupt beherrscht.

(syt [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-7251817

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/select/ct/2022/18/2213110071664185152
[2] https://www.heise.de/ct/
[3] https://pandoc.org/MANUAL.html#extension-link_attributes
[4] https://kramdown.gettalong.org/syntax.html#span-ials
[5] https://learn.getgrav.org/17/content/linking#link-attributes
[6] mailto:syt@ct.de