Auf Fotopirsch in Lübeck: Hier entdecken Sie die malerischsten Motive

Lübeck ist bekannt für Niederegger Marzipan und das Holstentor. Was es in der malerischen Stadt noch zu entdecken und zu fotografieren gibt, weiß André Leisner.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
, Alle Bilder: André Leisner

(Bild: Alle Bilder: André Leisner)

Lesezeit: 9 Min.
Von
  • André Leisner
Inhaltsverzeichnis

Lübeck ist eine Großstadt. Ja, Sie haben richtig gelesen. Aufgrund ihrer übersichtlichen Größe könnte man die Hansestadt mit einer Kleinstadt verwechseln. Tatsächlich leben hier aber über 200.000 Menschen, also doppelt so viele, wie es für den Titel Großstadt braucht. 

500 Jahre lang galt Lübeck – strategisch günstig gelegen – als die "Königin der Hanse". Seit 1987 ist das Stadtbild zudem Weltkulturerbe und hat trotz der überschaubaren Altstadt fotografisch einiges zu bieten. Auch nach einer Woche findet man hier immer wieder neue Ecken zum Erkunden. 

Mehr zu Reisefotografie

Hinter den historischen Fassaden der Stadt verstecken sich knapp 100 Gänge und Höfe. Sie sind größtenteils frei zugänglich und im Sommer besonders schön anzusehen. Ein Blick von oben auf die Stadt erklärt den Grund für die vielen kleinen Häuschen in zweiter Reihe. Lübecks Kernstadt ist komplett von Wasser umgeben und so wurde schon vor Jahrhunderten der Platz knapp. Manche Durchgänge sind sogar so schmal, dass früher gerade genug Luft blieb, einen Sarg abzutransportieren.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Auf Fotopirsch in Lübeck: Hier entdecken Sie die malerischsten Motive". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.