iPad-Spieleplattform für Kinder mit Bilderkennung

Mit einer kleinen Zusatzhardware kann das Osmo-System erkennen, was vor dem Tablet liegt – und reale Gegenstände in Lernspiele einbeziehen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die Firma Tangible Play hat mit Osmo eine neuartige Spieleplattform für Kinder vorgestellt. Die Technik basiert auf Apples iPad und nutzt einen kleinen Kunststoffspiegel, der auf die Kamera des Tablets aufgesetzt wird.

Zusammen mit mehreren Apps sollen sich dann verschiedene Lernanwendungen nutzen lassen, bei denen Gegenstände, die vor dem iPad liegen, ins Spiel einbezogen werden können. Mit "Tangram" können Kinder so beispielsweise ein Puzzle legen, das ihnen auf dem iPad angezeigt wird.

Die "Newton"-App von Osmo erkennt Gegenstände, mit denen dann auf dem iPad gespielt werden kann.

(Bild: Hersteller)

"Newton" ist wiederum eine App, die kleine Bälle physikalisch korrekt über eine Spieloberfläche lenkt, die das Kind selbst entworfen hat. Dazu reicht es, den Bauplan auf einem Blatt Papier vorzuzeichnen. Alternativ kann man der Kamera auch andere Gegenstände vorlegen, die dann ins Spiel "gebeamt" werden. Als dritte App bietet Osmo noch ein Buchstabenlegespiel namens "Words".

Osmo befindet sich derzeit noch in einer Crowdfunding-Phase, Tangible Play will mindestens 50.000 US-Dollar einwerben. Im Rahmen dieser Aktion kostet Osmo 49 US-Dollar, später soll es doppelt so teuer werden. Enthalten sind die Hardware sowie für die Spiele notwendige Gegenstände. Die Apps sind derzeit noch nicht zum Download verfügbar, sollen später aber kostenlos offeriert werden. (bsc)