c't magazin.tv: Wissenswertes über MP3

Der Workshop im Fernsehmagazin der c't klärt morgen um 12:30 Uhr im hr-Fernsehen auf, welche Musikformate für welchen Zweck am besten geeignet sind.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 256 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Es war eine Revolution, die Professor Karlheinz Brandenburg mit seiner Entwicklergruppe lostrat. Mit seiner Erfindung war es möglich, Musikdateien auf ein Zehntel der ursprünglichen Größe zu komprimieren. Und das ohne nennenswerten Qualitätsverlust. Heute steht "MP3" für mobile Musik, auch wenn es eine Vielzahl anderer Formate gibt. Einige davon sind mit einem digitalen Rechtemangement versehen, das unberechtigte Kopien verhindern soll, einigen MP3-Playern aber große Probleme bereitet. Der Workshop im c't magazin.tv klärt morgen um 12:30 Uhr im hr-Fernsehen auf, welche Musikformate für welchen Zweck am besten geeignet sind.

Mit der Jagd nach immer mehr Pixeln handeln sich die Kamerahersteller große Probleme ein: Weil die neuen Fotoapparate gleichzeitig noch immer kleiner werden sollen, packen die Entwickler immer mehr Pixel auf immer kleinere Chips. Weniger Fläche bedeutet aber auch weniger Licht, also muss das Signal immer mehr verstärkt werden, was zu immer mehr Rauschen im Bild führt. Da tröstet es auch wenig, dass die aktuellen Digitalkameras mit neuen Ausstattungsdetails aufwarten.

Die Sendetermine:

(Die Beiträge sind als Realvideo-Stream ab Mittwoch verfügbar.)

Samstag 12:30 hr-Fernsehen
13:30 ARD Eins Plus
Montag 10:00 RBB
13:00 hr-Fernsehen
17:30 ARD Eins Plus
Dienstag 13:00 MDR
21:30 ARD Eins Plus
22:30 hr-Fernsehen
Mittwoch 1:30 ARD Eins Plus
Donnerstag 5:30 ARD Eins Plus
Freitag 9:30 ARD Eins Plus

(anw)