c't magazin.tv: Internet-Stoppschild mit Tücken

In seiner Sendung morgen um 12.30 Uhr fasst das Fernsehmagazin der c't die Argumente und Fakten in der Diskussion um Sperren gegen Kinderpornografie im Internet zusammen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 71 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Als Bundesfamilienministerin von der Leyen Ende März ihre Stoppschild-Initiative zur Eindämmung von Kinderpornografie im Internet vorstellte, übten Experten heftige Kritik, c't stellte die Argumente in Frage. Nachdem nun immer mehr Einzelheiten über die Sperre bekannt werden, verschärft sich der Ton. Inzwischen räumt der Sprecher im Bundesjustizministerium Ulrich Staudigl sogar ein, dass die Regierung eine Überwachung der von den Providern betriebenen Stoppseiten-Server durch die Strafverfolgungsbehörden in Betracht zieht. Das c't magazin.tv stellt in seiner morgigen Sendung um 12.30 Uhr im hr-Fernsehen die Fakten zusammen.

Außerdem stellt das Fernsehmagazin der c't Internet-Radios vor. Die spielen neben den herkömmlichen UKW-Sendern auch die Hits der Online-Radiostationen ab. Das c't magazin präsentiert die aktuellen Radioempfänger und zeigt die Vielfalt der Online-Stationen. In der Rubrik "Vorsicht Kunde!" wird der Fall des Herrn M. geschildert, dessen Haus abbrennt und abgerissen werden muss. Er bittet seinen Internetdienstleister, den Anschluss in die neue Wohnung zu legen, doch dieser weigert sich und verlangt weiterhin Gebühren – für einen Anschluss, den M. nicht nutzen kann.

Die Sendetermine:
(Die Beiträge sind als Flash-Video-Stream kurz nach der Ausstrahlung auf der Website von c't magazin.tv verfügbar.)

  hr-Fernsehen Eins Plus RBB 3sat
Samstag 12.30 Uhr      
Sonntag        
Montag   12.30 Uhr 11.30 Uhr  
Dienstag   8.30 Uhr    
Mittwoch 0.30 Uhr 5.30 Uhr   4.05 Uhr
Donnerstag 11.00 Uhr 2.30 Uhr    
Freitag 4.50 Uhr 23.30 Uhr    

(anw)