c't im Fernsehen: Com.p@ss über persönliche Ortungssysteme

Die Sendung com.p@ss behandelt am Sonntag ab 15.15 Uhr "Location Based Services" in Verbindung mit dem Mobiltelefon.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Am Sonntag, 13. Mai, zeigt hessen fernsehen um 15.15 Uhr die Com.p@ss-Folge "Orientierungshilfe oder Fernsteuerung? – Navigationssysteme im Alltag". Die wöchentliche Computer- und Multimedia-Sendereihe führt ihre Tests in Zusammenarbeit mit c't durch.

Wenn man das Verfahren der Satellitenortung, wie es in gängigen GPS-Navigationssystemen eingesetzt wird, mit den Möglichkeiten der Mobilfunknetze kombiniert, lässt sich der individuelle Standort eines Handyträgers leicht ermitteln und zur Grundlage einer Vielzahl mehr oder weniger willkommener neuer Dienste machen – vom lokalen Werbeservice ("Nur einen knappen Kilometer nördlich von Ihnen gibt es gerade die coolsten Pumphosen von ganz Westnürnberg im Sonderangebot ...") bis zur automatischen Kinderüberwachung für fortschrittliche Eltern ("Wirf schnell den Wagen an – der Nachwuchs verlässt den erlaubten Bereich!"). Com.p@ss erörtert Chancen und Gefahren von Location Based Services.

Im Testteil geht es um Digitalfotos – der c't-Artikel dazu findet sich in Ausgabe 10/01. Im Studio begrüßt Moderator Mike Carl hierzu c't-Redakteur Georg Schnurer.

Eine Wiederholung der Sendung gibt es bei hessen fernsehen am Donnerstag, 17.5.2001, um 13.15 Uhr. Das Berliner Fernsehen B1 zeigt die Folge am 15.5.2001 um 8.30 Uhr, am 18.5.2001 um 14.30 Uhr und am 20.5.2001 um 1.30 Uhr. (psz)