c't-Tipp der Woche: App startet nicht unter macOS

Wenn sich eine heruntergeladene App unter macOS nicht öffnen lässt, muss man sie häufig erst als "ausführbar" markieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 37 Kommentare lesen
Stromsparen durch Prozessor-Undervolting problematisch
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Benjamin Kraft

Wenn nach einem Doppelklick eine unter macOS heruntergeladene Anwendung nicht startet, gibt es häufig Fehlermeldungen wie: "Das Programm 'CINEBENCH OSX’ kann nicht geöffnet werden“. Diese Fehlermeldung tritt auf, wenn eine Anwendung nicht als startfähig ("executable") markiert ist.

Um dies nachzuholen, öffnen Sie ein Terminal-Fenster und schreiben dort

chmod +x /Applications/App-Name/Contents/MacOS/*

wobei Sie "App-Name" durch den Namen der Anwendung ersetzen. Achten Sie dabei auf die Groß- und Kleinschreibung sowie Leerzeichen, die im Mac-Terminal durch einen vorangestellten Backslash eingeleitet werden, also etwa /CINEBENCH\ OSX.app. Liegt das Programm noch im Downloads-Ordner, müssen Sie auch diesen Teil des Pfades anpassen. Er beginnt dann mit /Users/Username/Downloads/; hier ersetzen Sie "Username“ durch Ihren Benutzernamen.

Statt den vollständigen Pfad einzutippen können Sie auch zunächst nur chmod +x gefolgt von einem Leerzeichen eintippen und dann das App-Symbol in die Kommandozeile ziehen. Ergänzen Sie dann hinter dem abschließenden ".app“ noch /Contents/MacOS/*. Nachdem Sie den Befehl ausgeführt haben, sollte die Anwendung beim nächsten Doppelklick wie gewohnt starten.

Diesen und über 8000 weitere c't-Tipps gibts unter ct.de/hotline

(bkr) / (acb)