Yogastudio-Kette mit virtuellen Lehrern startet in den USA

Am heutigen Donnerstag eröffnet in Excelsior, Minnesota, das erste Studio der neuen Kette “YogaFit”, in deren Filialen der Kunde nur selten auf Yogalehrer aus Fleisch und Blut trifft.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 23 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Nico Jurran

Die Aussage von Lift Brands, seines Zeichens Mutterkonzern des US-amerikanischen Fitnessketten-Betreibers Snap Fitness Inc., er wolle Yoga “erschwinglich für die Massen” machen, klingt ja erst einmal nicht schlecht. Die Art, wie dieses Vorhanden umgesetzt wird, dürfte allerdings Kritiker auf den Plan rufen. Denn in den rund um die Uhr geöffneten Filialen der von Lift Brands eigens gegründeten Kette "YogaFit" trifft der Kunde vor allem auf virtuelle Lehrer, die in Kursvideos auf drei Meter großen HD-Bildschirmen erscheinen.

Mit realen Bildern ihrer Yogafit-Studios hält sich Lift Brands bislang zurück.

(Bild: Lift Brands)

Die sechs realen Lehrer des Studios geben hingegen vergleichsweise die wenigsten Yogastunden: Von den festen Kursen zwischen 5 Uhr und etwa 23 Uhr übernehmen sie in der Regel nur zwei bis vier, in den restlichen der meist stündlich getakteten Kurse laufen die Videos. In der Nachtzeit übernehmen die virtuellen Lehrer komplett, starten aber nur auf Abruf.

Peter Taunton, Gründer und CEO von Lift Brands, will in den kommenden fünf Jahren 1000 YogaFit-Studios in den ganzen USA eröffnen. Die erste Filiale mit virtuellen Lehrern eröffnet am heutigen Donnerstag in Excelsior, Minnesota. Die Mitgliedsgebühren liegen bei YogaFit zwischen 49 und 79 US-Dollar pro Monat, eine 10er-Karte kostet 145, eine 20er-Karte 225 USD-Dollar. Gewöhnliche Yogastudios in der Region nehmen eine monatliche Gebühr zwischen rund 110 und 135 US-Dollar.

Das nordrhein-westfälische Unternehmen CyberConcept liefert in Europa "schlüsselfertige" Virtual-Trainer-Systeme an Studios

(Bild: CyberConcept)

Europas größte Fitnessstudiokette McFIT hat das Konzept der virtuellen Trainer in ihren deutschen Studios unter dem Begriff “Cybertraining” für Kurse im Bereich Fitness, Vibration (Powerplate) und Spinning umgesetzt; allerdings dürfte der Gerätepark hier für die meisten Mitglieder die "Hauptattraktion" sein.

YogaFit ist an sich ein von Beth Show 1997 gegründetes Unternehmen, das als weltweit größter Anbieter von Ausbildungs- und Zertifizierungsprogrammen für Yogalehrer gilt. Lift Brands hatte die Namensrechte an YogaFit im vergangenen Jahr erworben. Neben rund 2000 Snap-Fitness-Studios betreibt das Unternehmen unter anderem noch 132 “9Round”-Kickboxing-Clubs. (nij)