X-37B: US-Raumgleiter zum siebten Mal gestartet, Chinas Pendant bereits im Orbit

Seit Jahren führen die USA Missionen mit einem unbemannten Raumgleiter durch, der jahrelang um die Erde kreist. Jetzt hat der siebte Flug eines X-37B begonnen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Ein Raumgleiter vor dem Sonnenuntergang

Der Raumgleiter X-37B

(Bild: Boeing)

Lesezeit: 2 Min.

Kurz vor dem Jahreswechsel ist von Florida aus erneut ein experimenteller, unbemannter und wiederverwendbarer Raumgleiter des Typs X-37B von Boeing für das US-Militär ins All gestartet. Wie bei den vorherigen Missionen sollen jetzt erneut "neue Technologien validiert, Innovationen gefördert und die Grenzen der Weltraumforschung beziehungsweise -nutzung verschoben" werden, schreibt der US-Konzern. Boeing versichert, dass die Raumfahrtgemeinde von dem Flug profitieren soll, vor allem in Bezug auf Nachhaltigkeit und die Entwicklung der nächsten Generation von Raumschiffen. Die Geheimhaltung um das Programm war zuletzt zurückgefahren worden. Laut der US Space Force geht es bei den Experimenten um die Überwachung des Weltraums und Strahlenresistenz von Pflanzen.

Die Flüge des Raumgleiters sind vor allem für ihre ungewöhnlich lange Dauer bekannt. Erstmals gestartet worden war ein X-37B Anfang Dezember 2010, schon diese Mission dauerte über 220 Tage. Wenige Monate später war der zweite gebaute Raumgleiter gestartet worden, er umkreiste die Erde 468 Tage. Es folgten weitere Missionen, die jeweils deutlich über 600 Tage lang dauerten. Der sechste Flug dauerte dann sogar 908 Tage. Beim gebeutelten Hersteller Boeing, der für den Bau des Raumgleiters und die Unterstützung der Missionen zuständig ist, gibt man sich nach dem siebten Start nun erneut stolz ob des Erfolgs. Gestartet wurde das Raumschiff jetzt mit einer Rakete des Typs Falcon 9 des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX.

Trotz der Geheimhaltung rund um den US-Raumgleiter hat das Projekt offenbar in China Nachahmer gefunden. Das Reich der Mitte hat seit 2020 mehrfach ein eigenes wiederverwendbares Raumschiff gestartet, über das immer noch sehr wenig bekannt ist. Der dritte Start des "Chongfu Shiyong Shiyan Hangtian Qi" erfolgte am 14. Dezember, aktuell kreist das Gefährt also um die Erde. Wenige Tage später hat es sechs mysteriöse Satelliten ausgesetzt, berichtet Space.com. Welchen Zweck die haben, ist unbekannt, die Vorgänge erinnern aber an frühere Flüge des chinesischen Raumgleiters. Auch dabei waren Objekte im Orbit ausgesetzt worden. Wie lange die chinesische und die US-Mission dauern werden, ist nicht bekannt.

(mho)