Windows Storage Server 2008 ist fertig

Microsoft hat die Entwicklung des Windows Storage Server 2008 abgeschlossen, den Hardware-Hersteller in ihren Netzwerkspeicher-Produkten verwenden können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 25 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Karsten Violka

Microsoft hat die Entwicklung des Windows Storage Server 2008 abgeschlossen, in der nächsten Woche sollen MSDN-Abonennten die für die Produktion vorgesehene Version (RTM-Version) beziehen können. Den Storage Server verkauft Microsoft nicht an Endkunden, sondern nur an Gerätehersteller, die vorkonfigurierte NAS-Geräte und Server als Speicherlösungen anbieten. Endkunden, die ein solches Gerät kaufen, müssen von Microsoft keine weiteren Zugriffslizenzen erwerben, um den Fileserver zu nutzen.

Laut Microsoft soll der optimierte Storage Server Dateien etwa 8 Prozent schneller ausliefern, als ein herkömmlicher Windows Server 2008 in der Standard-Konfiguration. Microsoft hat den Dienst Single Instance Storage (SIS) überarbeitet, der doppelt gespeicherte, identische Dateien automatisch durch Dateisystem-Links ersetzt und so Speicherplatz spart (Deduplizierung). Der Server kann Plattenspeicher auch als iSCSI-Target im Netz anbieten. Der herkömmliche Windows Server 2008 hat das iSCSI-Target nicht an Bord. Der Storage Server lässt sich per Webbrowser bedienen, der komplette Windows-Desktop erscheint wahlweise in einem ActiveX-Control oder einem Java-Applet.

Als Partner, die Geräte mit dem neuen Storage Server anbieten wollen, konnnte Microsoft bereits Dell, HP, NEC und Transtec gewinnen. (kav)