Weitere Miniaturisierung bei MP3-CD-Playern

Philips hat den nach eigenen Aussagen kleinsten MP3-CD-Player der Welt angekündigt, der auf 8-Zentimeter-CDs bis zu drei Stunden Musik speichert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 60 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Nico Jurran

Philips hat den nach eigenen Aussagen kleinsten MP3-CD-Player der Welt angekündigt, der auf 8-Zentimeter-CDs bis zu drei Stunden Musik speichert.

Die Ausmaße des Gerätes, das die Bezeichnung eXpanium 401 trägt, sollen bei gerade einmal 11,9 mal 9,2 mal 2,85 Zentimetern liegen, das Gewicht lediglich 220 Gramm betragen. Seine Energie bezieht der eXpanium 401 aus einer AA-Batterie, die für rund vier Stunden Wiedergabe im CD-Audio- beziehungsweise drei Stunden im MP3-Modus sorgt.

Der MP3-CD-Player soll aber nicht nur Audio-CDs und MP3-Aufnahmen mit einer - festen oder variablen - Bitrate zwischen 32-320 kBit/s abspielen können, sondern auch Songs im AAC-Format. Dieses Kompressionsverfahren verspricht eine noch besseres Verhältnis zwischen Bitrate und Klangqualität, weshalb auch andere Hersteller auf diesen Standard setzen.

Um Aussetzer bei Erschütterung des Gerätes zu vermeiden, speichert die integrierte "Electronic Skip Protection" (ESP) bis zu 100 Sekunden Musik – bezogen auf MP3-Songs mit einer Kompressionsrate von 128 kbps – zwischen. Bei der Wiedergabe herkömmlicher Audio-CDs reicht die Speicherkapazität allerdings nur für bis zu 45 Sekunden.

Das LC-Display gibt nach Angaben von Philips Auskunft über Album und Track-Nummer – davon, dass auch Titel oder ID3-Tags angezeigt werden können, ist allerdings nicht die Rede. Dafür sollen bis zu 50 Tracks programmierbar sein, Shuffleplay und Introscan gehören zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen. Ein dynamischer Bass-Verstärker (Dynamik Bass Boost) sorgt schließlich für Bassanhebung in zwei Stufen.

Der EXP 401 soll ab Herbst zum Listenpreis von 499 Mark in die deutschen Geschäft kommen, im Preis sind Netzteil und Kopfhörer enthalten. (nij)