heise-Angebot

Webinar: Rahmenbedingungen für die App-Entwicklung im Unternehmen

Das Live-Webinar zeigt im Juni die größten Stolpersteine bei der Entwicklung von iOS-Apps durch Unternehmen – sei es intern oder anhand externer Entwickler.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Webinar-Aufmacher Rahmenbedinungen für App-Entwicklung im Unternehmen
Lesezeit: 2 Min.

Die Entwicklung und Bereitstellung einer iPhone-App gerät für Unternehmen schnell zur Herausforderung. Die Wahl des richtigen Entwickler-Accounts bei Apple ist noch relativ einfach, doch in größeren Unternehmen wird es schnell kompliziert: Wichtige Informationen wie Ansprechpartner, Verantwortlichkeiten und Zahlungsmittel sollten frühzeitig geklärt sein, um Projekt-Deadlines nicht reißen zu lassen.

Die Liste der vermeintlichen Trivialitäten ist lang, stellt sich später aber oft als Stolperfalle heraus, das reicht von den nötigen Berechtigungen für Projektteilnehmer bis hin zu einem Admin-Zugang für externe Entwickler.

Im neuen Webinar "App-Entwicklung im Unternehmen: Rahmenbedingungen" geht es um genau diese Fragen: Welche Arten von Entwicklerkonten gibt es in Apples Developer-Portal überhaupt, wer muss das Konto letztlich beantragen (sowie bezahlen) und was ist eigentlich eine DUNS-Nummer? Antworten liefert der Sicherheitsexperte, Fachautor und Entwicklungsleiter Klaus M. Rodewig im Juni.

In dem Webinar geht es zudem um die sinnvolle Release-Planung in Anbetracht von Apples unberechenbarem App-Store-Prüfprozess und den Umgang mit den strikten und längst nicht immer stringent durchgesetzten Regeln des iPhone-Herstellers. Auch wie ein Unternehmen externen Entwicklern Zugriff auf den Unternehmens-Account geben kann, wird behandelt. Entsprechend steht auch "App Store Connect" auf der Agenda, über das Portal müssen iOS-Apps zur allgemeinen Veröffentlichung eingereicht werden.

Das rund zweistündige Webinar richtet sich an Produktmanager und Product Owner ebenso wie die Bereiche Marketing und IT-Support. Es findet am 20. Juni 2023 von 10 bis 12 Uhr statt. Der Preis für ein Ticket beträgt 129 Euro.

Mit dem neuen Mac & i Pro-Abonnement für Admins und Entwickler ist die Teilnahme an diesem und weiteren Webinaren kostenlos möglich, insgesamt sind 24 Webinare pro Jahr inklusive.

(lbe)