Vorsicht vor Telefonservice-Nepp mit Festnetznummer

Rechnungen für Telefon-Serviceleistungen, die angeblich nach dem Anwählen einer Festnetznummer zu Stande gekommen sind, sollten nicht unbesehen beglichen werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 95 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Rechnungen für Telefon-Serviceleistungen, die angeblich nach dem Anwählen einer Festnetznummer zu Stande gekommen sind, sollten nicht unbesehen beglichen werden. Nach Angaben von Verbraucherschützern handelt es sich dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine unseriöse Masche. Gebührenpflichtige Telefonservices dürfen nur über dafür vorgesehene Rufnummerngassen angeboten werden, die meist die Vorwahlnummern 0190 (die jedoch ausläuft) oder 0900 haben, erläutert die Verbraucherzentrale Sachsen in Leipzig.

Zuletzt hätten immer wieder Verbraucher Rechnungen in Höhe von 54 Euro über eine «Telefon Chat Pauschale» erhalten. Der Absender behaupte, dieser Service sei über eine Rufnummer mit der Vorwahl von Frankfurt/Main (069) in Anspruch genommen worden. Empfänger solcher Rechnungen sollten sich laut der Verbraucherzentrale an die Polizei wenden und sich auch von Mahnungen nicht einschüchtern lassen. (dpa) / (jk)