Vier mal 50 Megapixel: Hasselblad H4D-200MS

Der Hochglanzfotografie kann ein Bild nicht feinpixelig genug sein – weshalb Hasselblad die Mittelformatkamera H4D jetzt auch mit einem 200-Megapixel-Rückteil anbietet. Das verrechnet für höchste Ansprüche vier leicht versetzt aufgenommene 50-MP-Bilder.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 231 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Carsten Meyer

Der Hochglanz- und Werbefotografie kann ein Bild nicht feinpixelig genug sein – weshalb Hasselblad die Mittelformatkamera H4D jetzt auch mit einem 200-Megapixel-Rückteil als H4D-200MS anbietet. MS steht dabei für Multi-Shot: In dieser Betriebsart nimmt die Kamera vier oder gar sechs Bilder vom gleichen Motiv auf, wobei der Sensor zwischen den Aufnahmen um halbe oder ganze Pixel verschoben wird. Dadurch wird jeder Bildpunkt mit allen drei Grundfarben (bzw. allen vier Feldern des Bayer-Farbfilter-Patterns) gesampelt, was einerseits Moirés und Farbsäume verhindert, aber auch wegen der nicht mehr nötigen Farb-Helligkeits-Interpolation die Auflösung drastisch erhöht.

Für Vierfach- und Sechsfach-Belichtungen wird der CCD der 200MS um ganze bzw. halbe Pixelbreite verschoben.

Der Sensor selbst hat 50 Megapixel (6132 × 8176), er ist über Piezo-Aktoren beweglich aufgehängt. Daneben kann er auch in seiner Nominal-Auflösung Single-Shot-Aufnahmen anfertigen – der Multi-Shot-Modus eignet sich freilich nur für Still-Live-Aufnahmen vom Stativ, nicht aber für bewegte Motive. Die ISO-Einstellung reicht von 50 bis 800, die Bildwandlung erfolgt mit 16 Bit pro Farbkanal.

Die digitale Objektivkorrektur (DAC) entfernt automatisch eventuelle chromatische Aberrationen, Verzeichnungen
und Vignettierungen, wenn die Bilder mit dem Hasselblad-eigenen Bildverarbeitung Phocus bearbeitet werden. Die Objektivkonstruktion der HCD-Objektive 28 mm und 35-90 mm wurde für die aktuelle Sensorfläche von 36,7 × 49,1 mm und für die DAC optimiert, so der Hersteller. Raw-Dateien der H4D-200MS sind bis zu 1,2 GByte groß, Rekorde bei der Aufnahmegeschwindigkeit darf man deshalb nicht erwarten: Hasselblad gibt im Single-Shot-Betrieb 33 Bilder/Minute an.

Single- und Multi-Shot-Vergleichsbilder hat Hasselblad auf einer Promotion-Seite bereitgestellt. Die H4D-200MS ist jetzt für rund 38.000 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich. Besitzer einer H4D-50MS können ihr System für 8330 Euro im Werk Kopenhagen/Dänemark aufrüsten lassen. (cm)