VIA kündigt Windows-Vista-tauglichen Pentium-Chipsatz an

Der Chipsatz P4M900 mit integriertem Grafikprozessor soll dank DirectX-9- und Pixel-Shader-2.0-Unterstützung die Anforderungen für ein Vista-Logo erfüllen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 93 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Nachem VIA in den letzten Jahren zwar einige recht genügsame und preiswerte, aber leider mit völlig veralteten Grafikprozessoren ausgestattete Chipsätze im Angebot hatte, verspricht der nun angekündigte P4M900 bessere Leistungen: Sein integrierter Grafik-Kern namens Chrome9 soll DirectX 9 ebenso unterstützen wie das Shader Model 2.0 – und damit fit sein für ein Windows-Vista-Logo nach den Microsoft-Vorgaben. Bisher verspricht VIA Vista-Support nur für die AMD64-IGP-Chipsätze (Integrated Graphics Processor) K8M890 und K8N890.

Der P4M900 kooperiert mit der Southbridge VT8251, die unter anderem HD Audio und SATA-II-RAID (mit 1,5 GBit/s) bietet. Der Speicher-Controller des P4M900 bindet DDR- oder DDR2-Speicher (bis zu DDR2-667/PC2-5300) an, der Frontsidebus verträgt FSB533, FSB800 und FSB1066 und soll mit Celeron D, Pentium 4, Pentium D und Core Duo kooperieren. (ciw)