Textverarbeitung Textmaker 2002 für Linux und Windows

"Voll Microsoft-Word-kompatibel", wie der Hersteller betont, soll die Software auch für das freie Betriebssystem eine schnelle Textverarbeitung mit vollem Funktionsumfang und geringem Ressourcenbedarf bieten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 441 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Das Nürnberger Softwarehaus Softmaker hat die Fertigstellung der Textverarbeitung Textmaker 2002 für Windows und in der neuen Ausgabe für Linux angekündigt. "Voll Microsoft-Word-kompatibel", wie der Hersteller sein Produkt vollmundig lobt, soll die Software nun auch für das freie Betriebssystem eine schnelle Textverarbeitung mit vollem Funktionsumfang und geringem Ressourcenbedarf bieten. Neben den Ausgaben für Linux und Windows gibt es zudem eine Version der Software für Microsofts Minirechner-Betriebssystem Windows CE.

Textmaker 2002 bietet unter Windows und Linux identischen Funktionsumfang, unter anderem eine Rechtschreibkorrektur in 16 Sprachen, Tabellen samt Rechenfunktionen und ein integriertes Adreßbuch für Serienbriefe. Grafiken lassen sich in 14 Formaten einbinden. Microsoft-Word-Dokumente werden in allen Versionen von 6.0 bis Word XP gelesen und geschrieben. In der Version 2002 bietet die Software zudem erstmals TrueType-Unterstützung, GhostView-Integration und das Erzeugen von PDF-Dateien direkt aus TextMaker heraus.

Softmaker bietet 30 Tage lauffähige Testversionen von Textmaker 2002 zum Download an. Die Vollversion kostet für Windows oder Linux 49,95 Euro, ein Paket für beide Betriebssysteme kommt auf 69,95 Euro. (jk)