Telekom Austria steigert Gewinn auf 154 Millionen Euro

Der österreichische Festnetz- und Mobilfunkanbieter konnte seinen Umsatz im ersten Quartal 2006 um 15,8 Prozent auf 1,16 Milliarden Euro steigern. Der Nettogewinn kletterte um 39,2 Prozent auf 154 Millionen Euro.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Sven-Olaf Suhl

Die börsennotierte österreichische Telekom Austria (TA) hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2006 bei Umsatz und Gewinn kräftig zugelegt. Der Umsatz stieg im ersten Quartal 2006 gegenüber dem ersten Kalendervierteljahr 2005 um 15,8 Prozent auf 1,16 Milliarden Euro. Der Nettogewinn erhöhte sich im Jahresvergleich um 39,2 Prozent auf 154 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Wien mit. Die Entwicklung sei vor allem auf die Konsolidierung der bulgarischen Mobiltel zurückzuführen, die im Juli 2005 übernommen wurde.

Die Umsatzerlöse im Festnetzbereich stiegen im ersten Quartal um 0,9 Prozent auf 534,9 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr leicht an. Dieser Anstieg resultiert aus höheren Umsatzerlösen aus Internetanschlüssen sowie aus dem Großhandels-(Wholesale-)Geschäft mit Sprachtelefonie und Internet. Im Mobilfunk ist der Umsatzanstieg auf 688,2 Millionen Euro (plus 30,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr) hauptsächlich auf die bulgarische Mobiltel zurückzuführen. Auf vergleichbarer Basis, das heißt ohne die Erlöse der Mobiltel, stiegen die Umsatzerlöse im Wireless-Segment im Jahresvergleich um 6,9 Prozent auf 562,4 Millionen Euro. Diesen Anstieg führt TA auf höhere Erlöse aus Verbindungs- und Grundentgelten auf Grund einer gestiegenen Kundenanzahl und gestiegene Einnahmen im Geschäft mit Endgeräten zurück.

Das Betriebsergebnis (EBIT) der Telekom Austria erhöhte sich im Jahresvergleich um 30,7 Prozent auf 221,6 Millionen Euro. Der Gewinn pro Aktie stieg um 45,5 Prozent auf 32 Cent. Die Nettoverschuldung konnte von 3,1 Milliarden Euro Ende Dezember 2005 auf 2,98 Milliarden Euro Ende März gesenkt werden, im ersten Quartal 2005 hatte TA jedoch lediglich zwei Milliarden Euro Schulden.

Mit ihrem Ergebnis hat die Telekom Austria laut dpa die Erwartungen der Analysten übertroffen. Schon das vergangene Jahr hatte TA mit einer makellosen Bilanz, die einen Gewinnanstieg um 83,5 Prozent gegenüber 2004 ausweist, abgeschlossen. Das Unternehmen hat seine Prognosen für das laufende Geschäftsjahr bekräftigt. 2006 erwartet die TA-Gruppe demnach einen Anstieg des Umsatzes um etwa fünf Prozent und des bereinigten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von etwa 10 Prozent. Das Betriebsergebnis und der Nettogewinn sollen um etwa 20 Prozent steigen. (ssu)