Telefonieren ist im April etwas billiger geworden

Der Trend zu höheren Grundgebühren hält an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 37 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Torge Löding

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lagen die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen im April 2005 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,4 Prozent niedriger. Gegenüber dem März 2005 blieb der Gesamtindex unverändert.

Im Vorjahresvergleich lag der Preisindex für Telefondienstleistungen im Festnetz im April 2005 um 0,2 Prozent niedriger. Die Anschluss- und Grundgebühren und die Preise für Inlandsferngespräche erhöhten sich um 0,8 Prozent bzw. um 0,2 Prozent. Dagegen verbilligten sich Ortsgespräche um 0,1 Prozent und Gespräche vom Festnetz in die Mobilfunknetze um 4,7 Prozent. Die Preise für Auslandsgespräche blieben im April 2005 auf dem Niveau des Vorjahresmonats.

Gegenüber dem März 2005 sank der Preisindex für das Telefonieren im Festnetz um 0,1 Prozent. Während die Preise für Ortsgespräche um 0,2 Prozent stiegen, fielen die Preise für Inlandsferngespräche und für Gespräche vom Festnetz in die Mobilfunknetze um 0,1 Prozent bzw. um 0,4 Prozent. Die Anschluss- und Grundgebühren sowie die Preise für Auslandsgespräche blieben unverändert.

Die Preise für das Mobiltelefonieren lagen im April 2005 um 0,7 Prozent unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats. Gegenüber dem Vormonat blieben die Preise für das Mobiltelefonieren unverändert. Die Internet-Nutzung verbilligte sich im April 2005 indes gegenüber dem vergangenen Jahr um 1,6 Prozent. Im Vergleich zum März 2005 sanken die Preise für die Internet-Nutzung um 0,2 Prozent.

LeistungsartVeränderung zum
  Vorjahresmonat Vormonat
 
Telekommunikations-
dienstleistungen insgesamt
-0,4 0,0
 
Telefondienstleistungen im Festnetz -0,2 -0,1
Anschluss- und Grundgebühren +0,8 0,0
Ortsgespräche -0,1 +0,2
Inlandsferngespräche +0,2 -0,1
Gespräche in die Mobilfunknetze -4,7 -0,4
Auslandsgespräche 0,0 0,0
 
Telefondienstleistungen im Mobilfunk -0,7 0,0
 
Internet-Nutzung -1,6 -0,2
Quelle: Statistisches Bundesamt