T-Online: mehr Kunden, mehr Stunden, aber rote Zahlen

T-Online verzeichnet ein Wachstum der Kundenzahl und der Nutzungsdauer pro Teilnehmer um jeweils über 50 Prozent gegenüber dem Stand im Vorjahr.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Christian Rabanus

T-Online schreibt noch immer rote Zahlen, befindet sich aber, was die Teilnehmer und ihr Nutzungsverhalten angeht, weiterhin auf Wachstumskurs: Zum Abschluss des ersten Quartals 2000 war die monatliche Nutzung des Online-Diensts gegenüber dem ersten Vorjahresquartal um 60 Prozent auf 7,5 Stunden pro Kunde gestiegen. Die Zahl der Einwahlvorgänge betrug in den ersten drei Monaten des Jahres 2000 663 Millionen gegenüber 493 Millionen im letzten Quartal 1999. Insgesamt hatte T-Online Ende März 2000 4,9 Millionen Kunden. Das bedeutet gegenüber dem Stand des entsprechenden Vorjahresquartals einen Anstieg um 64 Prozent. Zusammen mit dem übernommenen französischen Club Internet kommt T-Online am Quartalsende sogar auf 5,3 Millionen Kunden.

Auf der wirtschaftlichen Seite zeigt sich ein auf den ersten Blick verwirrendes Bild: Die Einnahmen betrugen im ersten Quartal 2000 173,8 Millionen Euro, die Ausgaben beliefen sich auf 176,8 Millionen Euro. Mit aufgelösten Rückstellungen in Höhe von 8,8 Millionen Euro kommt T-Online vor Steuern auf einen Überschuss in Höhe von 5,8 Millionen Euro, nach Steuern macht der Anbieter 200.000 Euro Verlust. Allerdings verbuchte T-Online im ersten Quartal auch noch den größte Teil der außerordentlichen Aufwendungen für den Börsengang am 17. April, nämlich eine Summe von 21,5 Millionen Euro, so dass das Quartalsergebnis ein Defizit von 21,7 Millionen Euro aufweist.

Der Börsengang erbrachte rund drei Milliarden Euro. Diese Mittel sollen für eine weitere Expansion eingesetzt werden. Der erste Deal, die Akquisition des Club Internet per Aktientausch mit der französischen Lagardere-Gruppe, ist mittlerweile abgeschlossen. Für den Erwerb einer 25-Prozent-Beteiligung an dem Online-Broker comdirect ist eine weitere Kapitalerhöhung durch Ausgabe von knapp 25 Millionen Aktien vorgesehen. Die Gesamtzahl der T-Online-Aktien wird dann rund 1,208 Milliarden betragen. Bei einem Kurs von gegenwärtig etwa 41 Euro weist T-Online eine Marktkapitalisierung von knapp 50 Milliarden Euro auf. (chr)