Streaming-Lösung für sehbehinderte Kinogänger

Sennheiser hat eine Smartphone-Lösung entwickelt, mit der eine zusätzliche Tonspur zur Audiodeskription per WLAN an eine App gesendet werden kann.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 16 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der Audioproduzent Sennheiser hat ein neues Streaming-Verfahren entwickelt, das Menschen mit Sehbehinderung im Kino unterstützen soll. Die Technik namens CinemaConnect arbeitet mit einer eigenen Smartphone-App, die für iOS und Android verfügbar sein wird. Marktstart soll im Herbst sein.

App mit Kopfhörer im Kino.

(Bild: Sennheiser)

CinemaConnect baut ein eigenes WLAN-Netz im Kino auf, mit dem sich die Nutzer verbinden. Darüber werden dann per Streaming in Echtzeit zusätzliche Tonspuren an die App gesendet – Sehbehinderte erhalten so eine Audiodeskription. Geplant ist außerdem in einer späteren Version auch die Möglichkeit, Hörbehinderte zu unterstützen, hierzu würden dann Untertitel gesendet.

Sennheiser hat die Technik kürzlich in einem Hamburger Kino vorgestellt, dort kann die iOS-App auch bereits zu Testzwecken ausprobiert werden. Das Unternehmen hofft, möglichst viele Lichtspielhäuser als Kunden zu gewinnen. Für Nutzer wird CinemaConnect kostenlos sein. (bsc)