Star-Wars-Raubkopien im Netz

Herber Schlag für George Lucas: der neue Star-Wars-Streifen kursiert bereits als Datensatz im Internet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Gaby Schulemann

Herber Schlag für George Lucas: Am Sonntag wurde im US-Bundesstaat Wisconsin eine Filmrolle des neuen Star-Wars-Streifens aus einem Kino gestohlen. Zudem tauchten laut einschlägiger Newsgroups im Netz bereits Kopien seines Films auf, die inzwischen angeblich auf unterschiedlichen Servern zum Download bereitstehen. Offenbar hat ein Kinobesucher mit seinem Camcorder eine Raubkopie des Films angefertigt und diese von Hongkong aus in Umlauf gebracht. Auch Video-CDs sollen aufgetaucht sein, die möglicherweise die Quelle der 1,3 GByte großen Datensätze sind, die im Internet kursieren. Die Kopien werden den finanziellen Erfolg von "Episode I - Die dunkle Bedrohung" aber kaum gefährden, denn es dürfte für die meisten Fans erheblich billiger sein, ins Kino zu gehen, als stundenlang Daten aus dem Netz zu laden.

Berichte darüber, daß die gestohlene Filmrolle die Quelle jener digitalen Raubkopien sei, sind offenbar falsch. Zum einen wäre die Digitalisierung eines 35mm-Kinofilms mit großem Aufwand verbunden, zum anderen sind die Raubkopien von schlechter Qualität. Inzwischen hat das FBI die drei Diebe gefaßt, die geklaute Filmrolle ist sichergestellt. (gas)