Spotify startet eigene App für Kids in Deutschland

Spotify weitet die Testphase seiner Kids-App auf Deutschland aus. Neben Kontrollfunktionen für Eltern kommt ein Fokus auf Hörspiele hinzu.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Spotify Kids startet in Deutschland

(Bild: Spotify)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Simon Koenigsdorff

Spotifys kinderfreundliche App "Spotify Kids" ist ab sofort auch in Deutschland verfügbar. Die App für Android und iOS soll nach Angaben des Musikstreamingdienstes ein "kindgerechtes Audio-Erlebnis" mit redaktionell ausgewählten Musikstücken und Hörspielen bieten und Kindern von drei bis etwa zwölf Jahren eine intuitive Bedienung ermöglichen. Erhältlich ist sie als kostenloser Zusatz für Abonnenten von Spotify Premium Family.

Der zum Start in Deutschland verfügbare Katalog umfasst laut Spotify rund 30.000 Songs und 170 Playlisten, die etwa zur Hälfte deutschsprachig sind und von einem Redaktionsteam auf ihre Familienfreundlichkeit und Relevanz bei jungen Zielgruppen hin kuratiert wurden. Speziell in Deutschland sind auch populäre Hörspielreihen wie "Die drei ???" und "Benjamin Blümchen" vertreten, aber auch Soundtracks zu Kinderfilmen wie "Frozen", Kinderlieder und altersgerechte Popsongs beispielsweise von Justin Bieber oder Lena. Die jungen Nutzerinnen und Nutzer können die Inhalte eigenständig durchsuchen und eine Favoriten-Liste führen, neben den redaktionellen Playlisten kommt außerdem ein Empfehlungsalgorithmus für den Startbildschirm der App zum Einsatz.

Seit der Veröffentlichung der ersten Beta-Version in Irland im Oktober 2019 sei der Katalog erheblich erweitert und auf der Basis von Elternfeedback beispielsweise um mehr nationale Künstler und kindgerechte Wissens- und Bildungsformate erweitert worden, betont Spotify in einer Pressemitteilung. Gegenüber heise online sagt Michael Krause, Managing Director von Spotify Central Europe: "Wir werden weiter dazulernen und den Katalog erweitern." So wolle man die Kontrollmöglichkeiten für Eltern weiter ausbauen – aktuell ist es bereits möglich, das Nutzerprofil eines Kindes einem von zwei Altersfiltern zuzuordnen und seine Streaming-Historie der letzten drei Monate einzusehen. Dort können einzelne Songs oder Hörspiele auch gezielt blockiert werden.

Nach Angaben von Spotify ist die App werbefrei und soll dies auch in Zukunft bleiben, da sie an das bereits werbefreie Premium-Modell von Spotify für Familien gebunden ist. Somit sind bis zu fünf Nutzerprofile für Kinder möglich, die vom Inhaber des Haupt-Familienaccounts verwaltet werden.

Mit dem Deutschland-Start ist Spotify Kids nun in 14 Ländern verfügbar und reiht sich in eine Gruppe von Plattformen wie Facebook und YouTube ein, die ebenfalls bereits "Kids"-Versionen ihrer Dienste veröffentlicht und damit auch für Kinder unterhalb der Altersgrenze von 13 Jahren geöffnet haben. Jüngere Kinder stehen unter einem besonderen Schutz bei der Verarbeitung von Daten, da sie die nötige Einwilligung noch nicht geben können. Für YouTube wurde mangelnder Kinderschutz etwa bereits teuer: Im vergangenen Jahr musste das Unternehmen in den USA 170 Millionen US-Dollar in einem Vergleich bezahlen, weil es trotz seiner offensichtlich großen Zahl zu junger Nutzer deren Daten gesammelt und verkauft haben soll.

(emw)