Spiele-Aktionsserie: Humble Indie Bundle 5 gestartet

Erneut wird ein Paket aus Spielen unabhängiger Entwickler als "Humble Bundle" nach dem Pay-What-You-Want-Konzept verkauft. Diesmal ist unter anderem "Psychonauts" von Tim Schafer dabei.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 143 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.

Das "Humble Indie Bundle 5", bestehend aus vier beziehungsweise fünf Spielen unabhängiger Entwickler, steht ab dem heutigen Donnerstag für vierzehn Tage zum Download bereit. Den Preis, den sie für die Freischalt-Keys zahlen, dürfen die Kunden wie bereits bei den vorherigen Humble-Bundle-Aktionen selbst bestimmen.

Hirnreise: "Psychonauts", das im Humble Bundle 5 enthalten ist, bietet streckenweise alptraumhafte Begegnungen.

(Bild: Double Fine Productions )

Das wohl prominenteste der diesmal vertretenen Spiele ist das originelle 3D-Action-Adventure Psychonauts, das 2005 in Tim Schafers Entwicklerstudio Double Fine Productions entstand. Schafer wurde vor fast 20 Jahren unter anderem durch das erste "Monkey Island"-Adventure bekannt.

Ebenfalls zum Paket gehört "Amnesia: The Dark Descent" vom schwedischen Studio Frictional Games. Das 2010 erschienene Survival-Horror-Spiel versetzt den Spieler unbewaffnet in eine Burg und lässt ihn dort aus der First-Person-Perspektive allerlei Bedrohliches erleben.

Das stimmungsvolle Schattenriss-Jump'n'Run "Limbo" des dänischen Studios Playdead balanciert zwischen Niedlichkeit und blutrünstigen Sterbeszenen. Als kleiner Junge, der in einer Art fallengespickter Vorhölle verzweifelt nach seiner Schwester sucht, muss der Spieler in den düsteren Szenarien äußerst vorsichtig agieren – denn jeder Schritt des kleinen Helden kann sein letzter sein.

Spiel Nummer vier ist "Sword & Sworcery EP", ein Action-Adventure mit surrealistischer Grafik von den "Superbrothers" und Capybara Games aus Kanada. Besonderen Pfiff bezieht dieses Spiel aus der Musik, die Jim Guthrie beigesteuert hat.

Als Mindestentgelt für das "Humble Bundle 5" müssen Interessenten einen US-Dollar anlegen. Der Kunde entscheidet nicht nur selbst über die Höhe seines Obolus, sondern auch darüber, wie der über PayPal, Amazon Payments oder Google Checkout zu zahlende Betrag aufgeteilt wird: Per Schieberegler kann er einen Teil davon den versammelten Entwicklerstudios, einen Teil Humble Bundle, Inc., und einen Teil der Electronic Frontier Foundation (EFF) sowie der Aktion "Child's Play Charity " zukommen lassen, die Kinderkrankenhäuser mit Spielen versorgt.

Wer mehr als den bisherigen Duchschnittsbetrag von 6,37 Dollar bezahlt, bekommt zusätzlich zu den erwähnten vier Spielen noch einen Freischalt-Key für das Action-Rollenspiel Bastion, das 2011 von Supergiant Games aus San Francisco geschaffen wurde.

Die "Humble Bundles" haben mittlerweile Tradition. Das erste Spielpaket unter diesem Etikett wurde im April 2010 angeboten, seinerzeit noch unter der Federführung der Spieleschmiede Wolfire Productions . Inzwischen kümmert sich das eigens gegründete Unternehmen Humble Bundle, Inc., mit Sitz in San Francisco um die in loser Folge nach dem immer wieder gleichen Konzept veranstalteten Verkaufsaktionen.

Wie bereits zuvor erhalten Kunden auch die Spiele des neuen Bundles gleichermaßen in Versionen für Windows, Mac OS X und Linux. Alle Spiele sind erklärtermaßen DRM-frei; eine Serverbindung besteht nicht.

Die Verkaufsaktion soll am Freitag, dem 15. Juni, enden. (psz)