Spekulationen um Xbox-Premiere (Update)

Nachdem im Internet über den US-Einführungstermin und -Preis für die Xbox bereits spekuliert wurde, gab Microsoft jetzt die offiziellen Daten bekannt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 128 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Nico Jurran

Nachdem im Internet über den US-Einführungstermin und -Preis für die Xbox bereits spekuliert wurde, gab Microsoft heute auf einer Pressekonferenz im Vorfeld der Electronic Entertainment Expo (E3) die offiziellen Daten bekannt: Demnach wird die Spielkonsole am 8. November dieses Jahres zum Preis von 299,99 US-Dollar auf den amerikanischen Markt kommen.

Damit haben sich die Erwartungen der Analysten erfüllen, die bislang stets davon ausgingen, dass sich Microsoft an dem momentanen US-Verkaufpreis der Playstation 2 von 299 US Dollar orientiert. "Sie muss als Neueinsteiger in diesen Markt genauso viel oder weniger kosten als die PS2 – immerhin hat Microsoft nur eine Gelegenheit einen guten ersten Eindruck zu machen", so Gartner-Analyst P.J. McNealy gegenüber dem US-Nachrichtenservice CNet.

Kritiker bezweifeln, dass Microsoft mit diesem Einstandspreis gut fährt – immerhin bedeutet dies wegen der erheblich höheren Produktionskosten einen geschätzen Verlust von 125 US-Dollar pro Konsole.

Die Preisschraube dürfte sich nach dem für Mitte November geplanten US-Verkaufsstart des Gamecubes nochmals erheblich weiter drehen, weshalb einige Analysten bereits einen Startpreis für Nintendos Konsole um die 200 US-Dollar für realistisch halten. Allerdings peile Nintendo nach ihren Ansichten sowieso eine jüngere Käuferschicht an: "Alles was sie tun müssen ist, den Gamecube den Leuten schmackhaft zu machen, die bereits einen Game Boy Advance haben", so Mc Nealy.

Einige Experten erwarten nun, dass Sony bei einem Einführungspreis für die Xbox um 300 US-Dollar im Gegenzug den offziellen US-Verkaufspreis ihrer PS2 gleich um 50 US-Dollar auf 249 US-Dollar senkt, während andere hier vorsichtigere Prognosen abgeben. "Wenn man Millionen Geräte verkauft, ist schon eine Preisreduktion um 20 US-Dollar eine große Sache", so IDC-Analyst Schelley Olhava. (nij)