Sony kann "Virtual Playstation" nicht stoppen

Ein US-Gericht hat sieben Klagen von Sony gegen den Hersteller des PlayStation-Emulators abgewiesen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 23 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Andreas Beier

Ein Bundesgericht in San Francisco hat alle sieben Klagen wegen Urheberrechts- und Warenzeichenverletzung von Sony gegen den Hersteller des PlayStation-Emulators Connectix abgewiesen. Es verbleiben allerdings noch zwei weitere Klagen wegen unlauteren Wettbewerbs und Verletzung von Firmengeheimnissen, die der vorsitzende Richter innerhalb der nächsten 90 Tage zur Verhandlung anberaumt hat. Ob eine ebenfalls noch offene Klage wegen Patentrechtsverletzung Bestand haben wird, entscheidet sich in einer Anhörung am nächsten Freitag.

Sony geht seit Erscheinen der Software "Virtual Playstation", mit der PlayStation-Spiele auf PCs und Macintosh-Rechnern gespielt werden können, gerichtlich gegen Connectix vor – bisher allerdings mit wenig Erfolg. (adb)