"Skull and Bones", "Nightingale": Neue PC-Spiele im Februar 2024

Im Februar werden unter anderem "Nightingale", "Skull and Bones" und "Tomb Raider I-III Remastered" veröffentlicht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Spielevorschau Februar 2024 Skull and Bones

(Bild: Ubisoft)

Lesezeit: 5 Min.
Von
  • Sebastian Minnich
Inhaltsverzeichnis

Im Februar gehen wieder einige große Titel an den Start, die großen Spielspaß versprechen. Zu den Highlights zählen "Tomb Raider I-III Remastered", das Action-Adventure im Piratenkostüm "Skull and Bones" sowie das Survival-Crafting-Spiel "Nightingale".

Die Spiele-Highlights im Februar 2024 (17 Bilder)

Am 13.02.2024 geht der Action-Plattformer Ultros an den Start. (Bild: El Huervo, Kepler Ghost)

Am 16. Februar 2024 soll es nun endlich so weit sein: Das langersehnte und mehrfach verschobene Piraten-Abenteuer "Skull and Bones" wird veröffentlicht. In "Skull and Bones" übernehmen Spieler die Kontrolle über einen selbst erstellten Möchtegern-Piraten, der sich durch seine Taten zum berüchtigtsten Piraten des Indischen Ozeans hochschippern will. Dazu müssen nicht nur wehrlose Handelsschiffe gekapert und leer geräumt, sondern auch rivalisierende Seeräuber samt ihrer Anhänger und Flotte ausgeschaltet werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Spieler können ihre Seeschlachten allein oder im Mehrspielermodus auf anpassbaren Schiffen bestreiten, während sie Beute machen und Rohstoffe sammeln, um daraus Waffen, Schiffe und Rüstungen zu craften. Das Piraten-Ansehen lässt sich unter anderem durch das Abschließen von allerlei unterschiedlichen Missionen steigern, die von Händlern, einheimische Fraktionen und den Piratenfürsten angeboten werden. Insgesamt können Spieler eine Flotte mit bis zu zehn eigenen Schiffen aufbauen und in die Seeschlachten gegen andere Gesetzlose oder auch natürliche Gefahren steuern. Der kooperative Modus erlaubt es, Gruppen von insgesamt drei Spielern zu bilden, um gemeinsam den Gefahren der gigantischen See zu trotzen oder einfach nur anderen Spielern ihre hart erarbeitete Beute abzunehmen. Das Gameplay der offenen Spielwelt von "Skull and Bones" basiert auf den Seeschlachten von "Assassin's Creed 4: Black Flag", soll jedoch ein ganz eigenes, neues Spielgefühl bieten.

Nachdem das Survival-Crafting-Spiel "Palworld" im Januar mit Rekord-Spielerzahlen überraschte, geht am 22. Februar 2024 der Genre-Kollege "Nightingale" mit einem Setting an den Start, das im Vergleich deutlich düsterer und mystischer wirkt. In "Nightingale" schlüpfen Spieler in die Rolle eines Realmwalkers und versuchen die magische Stadt Nightingale zu erreichen, die die letzte Zuflucht der Menschheit sein soll. Mithilfe mystischer Portale reist man durch unterschiedliche Welten, in denen es vom Fae-Volk bevölkerte Landschaften wie Wälder, Sümpfe, Wüsten und Dschungel gibt. Durch das Öffnen und Betreten der Portale sammelt man im Spielverlauf Erfahrung und setzt Teile einer Karte eines Dimensionsportal-Netzwerks zusammen, um der gesuchten Stadt näherkommen zu können.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Zwischen den Portal-Abenteuern gilt es sich mithilfe von Ressourcen eine Basis zu errichten, Technologien und Herstellungsmethoden zu erlernen sowie Werkzeuge und Ausrüstung zu craften. Außerdem können für die Arbeiten in der eigenen Basis auch NPC-Arbeiter rekrutiert werden, sodass sich simple Sammel- und Bau-Aufgaben abgeben lassen. In den Portalen erwarten den Spieler Überreste vergangener Realmwalker-Expeditionen, mysteriöse Fae-Architektur und verlassene Ruinen, die sich erkunden lassen. Die Widersacher in Nightingales viktorianischer Fantasywelt bestehen nicht nur aus leicht zu überwältigendem Fußvolk, sondern auch aus Boss-Gegnern. Um Letztere auszuschalten, können Spieler sich mit anderen zusammenschließen und bei Bedarf auch Gilden gründen.

Mit "Tomb Raider" (1996), "Tomb Raider II" (1997) und "Tomb Raider III: Adventures of Lara Croft" (1998) startete in den 1990er-Jahren eine der legendärsten Videospielreihen. Allein der erste Teil verkaufte sich mehr als sieben Millionen Mal, wobei die Tomb-Raider-Spiele insgesamt rund 88 Millionen Mal physisch und digital über den Ladentisch gingen. Das Kennenlern-Abenteuer mit der einzigartigen Protagonistin Lara Croft führte Spieler nach Peru, um dort Katakomben und Gräber zu erforschen. Im zweiten Teil verschlägt es die Archäologin auf der Suche nach einem mächtigen Dolch nach China, während sich Lara im dritten Teil der Spielereihe durch den Dschungel von Indien sowie einen riesigen Tempel kämpfen muss.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bereits mit dem ersten Tomb-Raider-Spiel wurde Lara Croft zu einer ikonischen Videospiel-Heldin, die sich in einer neu aufgelegten Trilogie (2013-2018) mit neuem Erscheinungsbild und einer persönlichen Story abermals erfolgreich präsentierte. Am 14. Februar 2024 erscheint mit "Tomb Raider I-III Remastered" eine überarbeitete Spielereihe, die die Tomb-Raider-Teile 1-3 in aufgehübschter Optik und mit verbesserten Mechaniken erneut aufleben lassen soll. Trotz der Überarbeitung sollen Story, Rätsel und Charme der alten Teile jedoch größtenteils erhalten bleiben.

Diese und weitere PC-Spiele-Neuerscheinungen im Februar haben wir in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Titel Genre Plattform Erscheinungsdatum
Granblue Fantasy: Relink Action-RPG Windows, PS4, PS5 01.02.
Jujutsu Kaisen: Cursed Clash Action Windows, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series, Switch 02.02.
Persona 3 Reload JRPG Windows, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series 02.02.
Suicide Squad: Kill the Justice League Action-Adventure Windows, PS5, Xbox Series 02.02.
Helldivers 2 Action Windows, PS5 08.02.
Banishers: Ghosts of New Eden Action-RPG Windows, PS5, Xbox Series 13.02
Ultros Action-Plattformer Windows, PS4, PS5 13.02
Solium Infernum Strategie Windows 14.02.
Tomb Raider I-III Remastered Action-Adventure Windows, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series, Switch 14.02.
Skull and Bones Action-Adventure Windows, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series 16.02.
The Thaumaturge RPG Windows, PS5, Xbox Series 20.02.
Last Epoch Action-RPG Windows 21.02.
Nightingale Survival-Action Windows 22.02.
Open Roads Adventure Windows, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series, Switch 22.02.
Pacific Drive Survival-Action Windows, PS5 22.02.
Wrath: Aeon of Ruin FPS Windows, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series, Switch 27.02.
Brothers: A Tale of Two Sons Remake Action-Adventure Windows, PS5, Xbox Series 28.02.

Die folgende Galerie zeigt die Spiele-Highlights für den PC aus dem Januar 2024:

Die Spiele-Highlights im Januar 2024 (10 Bilder)

Enshrouded steht ab dem 24.01.2024 zum Zocken bereit.
(Bild: Keen Games GmbH)

Die PC-Spiele-Highlights aus den vergangenen Monaten lassen sich in der folgenden Bildergalerie noch einmal durchblättern:

Die Spiele-Highlights der vergangenen Monate (63 Bilder)

Wolfenstein: Youngblood | FPS | Windows

Neunzehn Jahre nach den Ereignissen des zweiten Teils kämpfen sich die Zwillingstöchter von B.J. Blazkowicz durch das vom Regime besetzte Paris. Dank Koop-Modus lassen sich beide von menschlichen Spielern steuern, alternativ übernimmt die KI eine der Protagonistinnen.

Siehe dazu auch:

(sem)