Sind Frauen weniger begabt für Mathematik?

Eine Untersuchung auf der Grundlage der PISA-Studie führt die Unterschiede in der Leistung auf kulturelle Bedingungen zurück.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 931 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Florian Rötzer

Frauen zieht es noch immer weniger als Männer zu Studiengängen mit einer starken mathematischen Ausrichtung. Meist schneiden Mädchen auch in der Schule schlechter als Jungen in Mathematik ab und sagen oft, sie würden sich dafür nicht interessieren. Dass dies nicht an einer geringeren Begabung liegt, wurde schon einige Male durch Studien belegt, die unter anderem zeigten, wie Vorurteile Leistung und Bewertung der Leistung prägen können.

Dass die Unterschiede kulturell oder gesellschaftlich bedingt sind, bestätigt jetzt auch eine in der Zeitschrift Science veröffentlichte Untersuchung, deren Grundlage die Ergebnisse der PISA-Studie 2003 bilden.

Auch in den PISA-Tests schnitten Mädchen in Mathematik durchschnittlich um 2 Prozent oder 10,5 Punkte schlechter ab als Jungen, während sie beim Lesen durchweg besser sind, aber es gibt große kulturelle Unterschiede. In der Türkei erreichen die Mädchen in Mathematik 22,6 weniger Punkte, in den skandinavischen Ländern ist ein Unterschied praktisch nicht mehr vorhanden, in Island schneiden die Mädchen sogar um 14,5 Punkte besser ab.

Die Wissenschaftler zogen einige Berichte zur Beurteilung der Geschlechtergleichheit heran und verglichen damit die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen in der Mathematik. Daraus ergibt sich hohe Korrelation zwischen Geschlechtergleichheit und dem Unterschied in der mathematischen Leistung und beim Lesen, während beispielsweise das BIP pro Kopf, also der gesellschaftliche Reichtum, hier keine Rolle zu spielen scheint. Würde man die Chancengleichheit in der Türkei auf den Stand Schwedens bringen, dann würde die mathematische Leistung der Mädchen um 23 Punkte steigen und der Geschlechterunterschied verschwinden. Entsprechend besser würden die türkischen Mädchen auch beim Lesen abschneiden, wo sie allerdings jetzt schon die Jungen um 25 Punkte übertreffen.

Mehr in Telepolis: Mädchen sind in Mathematik nicht schlechter als Jungen. (fr)