Seagate will auch LaCie schlucken

Der weltgrößte Festplattenhersteller will weiter wachsen und greift nach dem französischen Konkurrenten LaCie. Seagate hat ein Angebot für die Anteile von CEO Philippe Spruch abgegeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 69 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der weltgrößte Festplatten-Hersteller Seagate will seinen Marktanteil weiter ausbauen und die Kontrolle über den französischen Konkurrenten LaCie übernehmen. Der US-Konzern hat am Mittwoch ein Angebot für den Unternehmensanteil von LaCie-Chef Philippe Spruch abgegeben.

Seagate bietet für den Anteil von knapp 65 Prozent 4,05 Euro pro Aktie und damit deutlich mehr als die aktuelle Börsennotierung. Das Papier war am Dienstag bei 3,28 Euro aus dem Handel gegangen. Mit dem Gebot werde LaCie mit rund 146 Millionen Euro bewertet, teilte Seagate weiter mit. Bei bestimmten Voraussetzungen könne der Preis noch auf 4,17 Euro je Aktie steigen. Geben die Aufsichtsbehörden ihr Genehmigung, soll Spruch bei Seagate künftig die Consumer-Sparte leiten.

Seagate hatte in den vergangenen Jahren seine Marktposition auch durch Übernahmen stetig ausgebaut. So übernahm der US-Konzern Ende vergangenen Jahres die Festplatten-Sparte von Samsung. Die gesamte Branche war 2011 durch die Überschwemmungen im wichtigen Produktionsland Thailand schwer getroffen worden. Das ließ die Preise nach Jahren des Sinkfluges wieder deutlich anziehen. (vbr)