Schlechte Noten für Reiseportale

Die Hotlines und Internetportale von Reiseanbietern haben in einem Test enttäuscht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 40 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Schlechte Noten für Reiseportale

Eine neue Untersuchung stellt den Hotlines und Internetportalen von Reiseanbietern schlechte Noten aus: Die Kompetenz der Hotline-Mitarbeiter habe "gerade noch befriedigend" bewertet werden können, teilt das Deutsche Institut für Service-Qualität in Hamburg mit. Auch die Gestaltung der Webseiten kommt bei den Testern nicht gut weg. So sei zum Beispiel bei 70 Prozent der Anbieter der Abschluss einer Reiseversicherung im Buchungsformular voreingestellt – Kunden müssten das von sich aus wegklicken, falls sie keine Police wünschen.

Außerdem sei negativ aufgefallen, dass bei einer Suchanfrage nach einer Reise alle passenden Angebote aufgelistet werden – unabhängig von ihrer Verfügbarkeit. "Der Kunde muss aufwendig jedes Angebot einzeln anklicken, um zu sehen, ob es überhaupt buchbar ist", erläutert das Institut. Im Auftrag des Fernsehsenders n-tv wurden mit mehr als 800 verdeckten Kontakten per Telefon, Internet und E-Mail der Service und die Konditionen von 27 Reiseportalen untersucht.

Kriterien waren dabei die Hilfsbereitschaft und die Fachkenntnis der Telefon-Agenten, die Bedienungsfreundlichkeit und Informationsqualität der Webseiten sowie Sicherheitsaspekte und Stornobedingungen. Das Deutsche Institut für Service-Qualität ist ein Unternehmen, das für Medien Wettbewerbsvergleiche vornimmt. (dpa)/ (cp)