Rangliste der Halbleiterhersteller verändert sich

Laut einer Studie der Marktforscher IC Insights hat sich die Krise der Halbleiterindustrie auch auf die Platzierung in der jährlichen Rangliste ausgewirkt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Benjamin Benz

Laut einer Studie der Marktforscher IC Insights hat sich die Krise der Halbleiterindustrie auch auf die Platzierung in der jährlichen Rangliste ausgewirkt. Diese wird aus dem Umsatz im ersten Quartal des Jahres ermittelt. An erster Stelle rangiert nach wie vor Intel mit einem Quartalsumsatz bei Halbleitern von 6,6 Milliarden US-Dollar, gefolgt von Samsung. Auf Platz drei rangiert die Firma Toshiba, die im Vorjahr noch auf Platz fünf lag. Fujitsu belegt nach wie vor Platz 17.

Zu den Aufsteigern zählen Qualcom, das von steigenden Handy-Umsätzen profitieren konnte, und auch die krisengeschüttelte AMD, die kürzlich ihre Fabriken ausgelagert hat und sich nun unter den Top 10 befindet. Dass es auch ohne Fabriken geht, zeigt der Fabless-Hersteller MediaTek, für den es um fünf Plätze nach oben und damit in den Top-20-Bereich ging. Umgekehrt stürzte der Auftragsfertiger TSMC um ganze sechs Plätze ab. Das interpretieren die Marktforscher aber nur als einen temporären Effekt. Auf das ganze Jahr 2009 bezogen halten sie sogar Platz drei für möglich. Ganz aus der Liste gefallen sind NXP (Platz 21) und Nvidia (Platz 22). (bbe)