Online-Plattform für politische Aktionsprojekte gestartet

British Council und politik-digital.de haben eine Website freigeschaltet, die als Drehscheibe für Projekte zur besseren Beteiligung von Bürgern und Institutionen am politischen und demokratischen Leben dienen soll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 44 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der British Council und politik-digital.de haben unter e-participation.net eine englischsprachige Website freigeschaltet, die als Drehscheibe für Online-Aktionen zur besseren Teilhabe von Bürgern und Institutionen am politischen und demokratischen Leben dienen soll. "Ziel des Projekts ist die Ermutigung von internetbasierten Beteiligungsprojekten und das Sichtbarmachen von Projekten, die oft unberechtigterweise ein Nischendasein führen", heißt es in einer Mitteilung der beiden Organisationen.

Zum Start sind 150 Angebote in der Datenbank der Site versammelt, die von politisch ausgerichteten Weblogs über Plattformen zum G8-Gipfel im Juni oder eine Umfrage der Oberfinanzdirektion Hannover bis zum Aktionskreis Vorratsdatenspeicherung reichen. Die Liste soll sowohl durch redaktionelle Arbeit als auch durch Eingaben der Nutzer erweitert werden. Dabei gehen die Macher der Site davon aus, dass die Nutzung des Internet für neue Formen der politischen Kommunikation zunehmen wird. Bereits heute sei aber eine "vitale Szene von Akteuren" in diesem Bereich zu verzeichnen. Sowohl engagierte Bürger als auch Interessenvertretungen würden das globale Netz vielfältig nutzen, "um neue Formen des Diskurses zu erproben". (Stefan Krempl) / (pmz)