Oculus übernimmt 3D-Mapping-Unternehmen

Mit der britischen Surreal Vision übernimmt die Facebook-Tochter Oculus einen Spezialisten für 3D-Mapping. Dieser könnten die VR-Brille Rift fit für Augmented-Reality-Anwendungen machen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Oculus

(Bild: dpa, Daniel Naupold/Symbol)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Thomas Hoffmann

Oculus übernimmt das britische Unternehmen Surreal Vision, einen Spezialisten für 3D-Mapping. Mit der Übernahme könnte die Facebook-Tochter das Einsatzfeld ihrer Brille von VR-Anwendungen auf Augmented-Reality ausdehnen.

In einem Blog-Beitrag gibt Surreal Visions Mitgründer Richard Newcombe einen Ausblick auf die Arbeit seines Teams: Dank ausgeklügelter Algorithmen soll die Umgebung in Echtzeit erfasst werden können, darunter auch Personen und ihre Interaktionen. Das Mapping soll über die Erkennung von Formen hinausgehen und Formen über Datenbankabfragen vorgerenderte Gegenstände zuweisen können. Diese Mensch-Maschine-Interaktion kann beispielsweise in Telepräsenz-Anwendungen genutzt werden. Ähnliche Funktionen bietet auch Microsoft mit der Agmented-Reality-Brille HoloLens.

Oculus hat sich in der Vergangenheit bereits mit Übernahmen verstärkt. Hierzu gehörten die Carbon Design Group, das Designteam des X-Box-Controllers und des Motion-Trackers Kinect und die Hand-Tracking-Spezialisten Nimble VR.

(tho)