"Oblivion": Bethesda verschluckt sich an lauwarmem Kaffee

Das Entertainment Software Rating Board hat die Jugendfreigabe für das Rollenspiel Oblivion in den USA von 13 auf 17 Jahre erhöht, unter anderem, weil es durch eine Modifikation möglich ist, mit halbnackten weiblichen Charakteren zu spielen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 359 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Das Entertainment Software Rating Board (ESRB) hat die Jugendfreigabe für das Rollenspiel Oblivion in den USA von 13 (Teen) auf 17 Jahre (Mature) erhöht. Als Begründung führt das ESRB an, die Gewaltszenen im Spiel seien doch intensiver als zunächst angenommen. Außerdem sei es in der PC-Version möglich, mit Hilfe einer Modifikation bereits im Spiel vorhandene Figurentexturen (Skins) freizuschalten, die es dem Spieler ermöglichen, mit weiblichen Figuren zu spielen, die ihre Brust entblößt haben. Deshalb soll die PC-Version neben den bereits vorhandenen Warnungen für Gewalt, Blut, sexuelle Themen und Sprache sowie Alkoholgebrauch zukünftig auch eine für Nacktheit tragen. Die Xbox-360-Version kann zwar nicht modifiziert werden, wird wegen der Gewaltdarstellung aber trotzdem von "Teen" auf "Mature" gestuft.

Der Softwarehersteller Bethesda hat bereits in einem Schreiben auf die Neueinstufung des ESRB geantwortet. Darin sagt man dem ESRB die volle Unterstützung zu. Man habe zu keiner Zeit versucht, Inhalte vor dem ESRB zu verbergen oder es im Hinblick auf eine Teen-Freigabe zu beeinflussen. Bethesda will alsbald möglich einen Patch auf der Webseite zum Spiel veröffentlichen. Bereits im Handel befindliche Verpackungen werden durch Aufkleber umetikettiert. Außerdem soll eine neue PC-Version von "Oblivion" in den Handel kommen, die die Änderungen verhindert und nicht mehr die Warnung vor der Darstellung nackter Tatsachen trägt. Anders als im Fall "Grand Theft Auto: San Andreas", das ebenfalls von Take 2 vertrieben wurde und bei dem es mit Hilfe des Hot-Coffee-Mods möglich war, Sexspielchen freizuschalten, sollen keine Exemplare des Spiels aus dem Verkauf genommen werden. (hag)