Neue Version der freien Firmware für WLAN-Router

DD-WRT, eine freie Firmware für WLAN-Router, ist in der Version V23SP1 erschienen: Die Oberfläche der Software wurde überarbeitet; die Fimrware unterstützt zudem neue Router-Modelle.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 230 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Reiko Kaps

Die alternative WLAN-Router-Firmware DD-WRT ist in der Version V23SP1 verfügbar. DD-WRT läuft auf verschiedenen Routern von Linksys, ASUS, Siemens, Motorola und Buffalo.

DD-WRT V23SP1 unterstützt nun zusätzlich die Router WHR G54s und WHR HP 54g von Buffalo. Die Speicherverwaltung wurde insbesondere für so genannte Low Memory Devices wie den Siemens SE505 verbessert. Auf SD-Speicherkarten, die am Router installiert sind, erstellt die Firmware automatisch ein Ext2-Dateisystem. Auch der interne Webserver, die gesamte Bedienoberfläche und die Hilfeseiten der Firmware wurden überarbeitet. Die Nutzung verschiedener Filesharing-Dienste kann jetzt über eine "P2P Catchall"-Funktion gesperrt werden, außerdem lassen sich Empfangsfeldstärke (RSSI/NOISE) und der Signal-Rausch-Abstand (SNR) anzeigen. Weitere Neuerungen und Änderungen finden sich im Changelog der Entwickler.

DD-WRT ist ein Mini-Linux: Verschiedene Versionen der Firmware können beispielsweise als Hotspot-Portal oder zum Aufbau eines VPN eingesetzt werden. Auf den Seiten des DD-WRT Projektes finden sich auch der Quellcode und zahlreiche Hilfen, Anleitungen und ein Forum. (rek)