zurück zum Artikel

NAS: geschickt aufrüsten statt neukaufen | c’t uplink

| Ankit Goswami

Netzwerkspeicher verrichten jahrelang brav ihren Dienst, aber irgendwann stoßen sie an ihre Grenzen. Wie man alte NAS flott macht, zeigen wir im c’t uplink.

Einmal aufstellen und dann vergessen, so sind die meisten NAS (Network Attached Storage) konzipiert. Doch über die Jahre werden die Netzwerkspeicher lahm, weil die eigenen Anforderungen steigen oder neue Nutzungsszenarien dazukommen, oder sie laufen schlicht voll. Wer bereit ist, ein wenig zu tüfteln, kann die eigene NAS-Box oft preisgünstig aufrüsten. Das ist nachhaltiger als ein Neukauf.

c't uplink – der Podcast aus Nerdistan

Doch wo ansetzen: größere Festplatten einbauen oder doch lieber mehr RAM? Und was lässt sich bei den kompakten Boxen überhaupt austauschen? Welche Fallstricke gibt es außerdem? Diese Fragen klärt Moderator und c’t-Redakteur Stefan Porteck mit seinen c’t-Kollegen Christof Windeck und Lutz Labs.

Die beiden Redakteure aus dem Hardware-Ressort haben sich intensiv mit dem Upgrade von NAS-Boxen und der Wechselwirkung der verschiedenen Komponenten beschäftigt. Sie erläutern im c’t uplink, welche Festplatten sich für NAS eignen, wann man den Arbeitsspeicher aufrüsten sollte und welche RAM-Riegel überhaupt passen. Sie geben Tipps, wann es sich lohnt, auf 2,5-Gbit-LAN aufzurüsten und warum SSDs in vielen Netzwerkspeichern keinen Geschwindigkeitsschub bringen. In einem Deep-Dive geht es zu Hintergründen der eingesetzten Prozessoren und warum dessen Hersteller in den Datenblätter flunkern und Fähigkeiten verheimlichen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung [8].

Mit dabei: Christof Windeck und Lutz Labs
Moderation: Stefan Porteck
Produktion: Sahin Erengil
Redaktion: Keywan Tonekaboni

Die c’t 27/2023 [9] gibt’s am Kiosk, im Browser und in der c’t-App für iOS und Android.

c’t Magazin [10]
c’t auf Mastodon [11]
c’t auf Instagram [12]
c’t auf Facebook [13]
c’t auf X/Twitter [14]
c’t auf Bluesky [15]
► c’t auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!

Mehr von c't Magazin Mehr von c't Magazin [16]

(spo [17])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9546034

Links in diesem Artikel:
[1] https://ct.de/uplink
[2] https://www.youtube.com/@ct.uplink
[3] https://itunes.apple.com/de/podcast/ct-uplink/id835717958
[4] https://itunes.apple.com/de/podcast/ct-uplink-video/id927435923?mt=2
[5] https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cHM6Ly93d3cuaGVpc2UuZGUvY3QvdXBsaW5rL2N0dXBsaW5rLnJzcw
[6] https://ct-uplink.podigee.io/feed/mp3
[7] https://www.heise.de/ct/uplink/ctuplinkvideohd.rss
[8] https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html
[9] https://www.heise.de/select/ct/2023/27
[10] https://ct.de/
[11] https://social.heise.de/@ct_Magazin
[12] https://www.instagram.com/ct_magazin
[13] https://www.facebook.com/ctmagazin
[14] https://twitter.com/ctmagazin
[15] https://bsky.app/profile/ct.de
[16] https://www.heise.de/ct/
[17] mailto:spo@ct.de