N24 vermarktet Vodafone-Websessions

In Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber Vodafone bietet der Nachrichtensender N24 nun unter eigenen Namen einen Zugang zum mobilen Internet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 54 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von

In Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber Vodafone bietet der Nachrichtensender N24 nun unter eigenen Namen einen Zugang zum mobilen Internet. Wie bei Vodafone stehen verschiedene Zeitkontingente zur Verfügung, auch der internationale Zugang ist möglich. Im Detail unterscheiden sich die Tarife jedoch: Der internationale Zugang ist teurer, dafür kommen Surfer im Bundesgebiet günstiger und flexibler ins Netz.

Websessions im Vergleich
Zeitkontingent Preis bei N24 Preis bei Vodafone
30 Minuten - 1,95 €
1 Stunde 0,99 € 2,95 €
12 Stunden 2,99 € -
24 Stunden - 4,95 €
7 Tage 9,99 € -

Bei den Paketen mit 12 Stunden und 7 Tagen greift nach dem Verbrauch von einem GByte eine Volumenbegrenzung, die Session läuft damit ab. Für internationale Sessions gilt ebenfalls eine Begrenzung, diese tritt jedoch bereits nach einem Verbrauch von 50 MByte ein. Internationale Sessions laufen immer über 24 Stunden, sie sind zum Preis von 20 respektive 35 Euro erhältlich. Die günstigere Variante gilt in den meisten europäischen Ländern (siehe Karte) sowie Ägypten, Australien, Japan und Neuseeland, das mit den Vodafone Webssessions Pro vergleichbare Angebot in den Ländern Hongkong, Indien, Malaysia, Singapur, Südafrika und den USA. Bei den internationalen Paketen genehmigt sich N24 einen Aufschlag von fünf Euro im Vergleich zu den originalen Vodafone-Tarifen.

Das Angebot richtet sich vor allem an Interessenten, die noch kein mobiles Surfgerät besitzen: N24 vermarktet den Tarif ausschließlich im Paket mit einem Huawei-E160E-Surfstick, sie sind zusammen zu einem Preis von 65 Euro im N24-Web-Shop erhältlich. Der Stick bietet jedoch nur eine maximale Download-Geschwindigkeit von 3,6 MBit/s, in ausgewählten Bereichen hat Vodafone das Netz bereits auf 7,2 MBit/s ausgebaut.

Ein Startguthaben von drei Euro ist im Paket enthalten. Die Aufladung der Prepaid-Karte erfolgt per Guthaben-Karte "Vodafone Callnow" oder per Kreditkarte. Einrichtungs- oder Grundgebühren fallen nicht an, auch verzichtet N24 auf die Versandkosten. Das Internet-Angebot von n24.de ist im Inland kostenlos erreichbar. (ll)