Musikdownloads für einen guten Zweck

Oxfam startet am Mittwoch einen Online-Musikdienst mit 300.000 kostenpflichtigen Songs. Ein Teil des Verkaufspreises soll an die britische Hilfsorganisation gehen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 92 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die britische Hilfsorganisation Oxfam will am kommenden Mittwoch die Musikdownload-Plattform Big Noise Music starten. Dort sollen dann rund 300.000 Musikstücke von 12.000 Künstlern zum Preis zwischen 75 und 99 Pence (1,12 bis 1,48 Euro) pro Song erhältlich sein, von denen je 10 Pence an Oxfam gehen. Der Service wird mit Hilfe des Online-Musikdienstes OD2 betrieben, der unter anderem auch mit Coca-Cola und Karstadt kooperiert.

In welchem Format die Musikstücke vorliegen und welche Rechte die Käufer erwerben werden, ist derzeit auf der Homepage der Musikplattform nicht ersichtlich; es ist aber davon auszugehen, dass -- wie bei anderen auf OD2-Diensten aufsetzenden Angeboten auch -- Microsofts WMA-Format genutzt wird. Die Oxfam-Plattform wird wohl erst am Mittwoch ihre vollständigen Funktionen der Öffentlichkeit präsentieren. Jedes Stück soll sich gratis 30 Sekunden lang probehören lassen. Das Streaming eines Liedes wird 1 Pence kosten.

Der Name Oxfam stand laut eigenen Angaben ursprünglich für Oxford Committee for Famine Relief (Oxforder Komittee zur Bekämpfung von Hungersnot), das 1942 in Oxford gegründet wurde. Anstoß sei das Leiden hungernder Kinder im von deutschen Truppen besetzten Griechenland gewesen. Ziel des Vereins, der seit 1995 auch in Deutschland einen Ableger hat, ist die "Linderung von Not, Armut und sozialer Ungerechtigkeit weltweit, ungeachtet der religiösen, ethnischen, nationalen oder politischen Zugehörigkeit der Betroffenen". Oxfam ist auch durch die Shops in einigen bundesdeutschen Städten bekannt, in denen Sachspenden verkauft werden. (anw)