Morgen beginnt die zweite Online-Verkaufsphase für WM-Tickets

Am Montag, den 2 Mai 2005, um Punkt 12 Uhr Sommerzeit, können wieder online Karten für die Fussball-Weltmeisterschaft 2006 bestellt werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 70 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Am Montag, den 2 Mai 2005, um Punkt 12 Uhr Sommerzeit, können wieder online Karten für die in Deutschland stattfindende Fussball-Weltmeisterschaft 2006 über die offizielle Internet-Seite www.FIFAworldcup.com bestellt werden. In der zweiten Verkaufsphase gilt nunmehr das Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst", die Ticketbestellungen werden also in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Dieses Mal können nur Team-Serien (Team Specific Tickets, TST) bestellt werden. Dabei folgt der Ticket-Inhaber je nach Turnierverlauf "seiner" Mannschaft mindestens in allen drei Vorrundenspielen (149 bis 330 Euro), bis zum Achtel-, Viertel-, Halbfinale oder Finale (715 bis 1760 Euro). Scheitert die ausgewählte Mannschaft, läuft man mit dem (Gruppen-) Sieger mit.

Da schon in der ersten Verkaufsphase vom 1. Februar bis zum 31. März 147.000 Team-Tickets verkauft wurden, sind die beliebtesten Mannschaften schon vergriffen. Dazu zählen neben Deutschland auch Argentinien, Brasilien, England, Irland, Italien, Japan, Mexiko, Niederlande, Portugal, Spanien, Schweden und die USA. Die zweite Verkaufsphase endet, wenn keine Team-Serien mehr verfügbar sind, spätestens jedoch am 15. November 2005. Verbindlich werden die Bestellungen erst, wenn sich die ausgewählte Mannschaft für die WM 2006 qualifiziert hat, ansonsten erhält man sein Geld abzüglich einer Bearbeitungsgebühr zurück.

Je Haushalt können bis zu vier Team-Serien bestellt werden. Wer jedoch Einzel-Tickets gewonnen hat, darf an dem Verkauf nicht mehr teilnehmen. Die dritte Verkaufsphase, in der auch wieder bis zu 300.000 Einzel-Tickets in den freien Verkauf gehen sollen, beginnt im Dezember 2005.

Nachdem in der ersten Oderphase fast ein Drittel der Bestellungen ausgeschlossen wurde, will das Organisationskomitee nun den Schwarzhandel (besonders bei ebay) unterbinden und prüft rechtliche Schritte. Außerdem soll die für den Ticket-Verkauf zuständige Agentur CTS Eventim eine eigene Tauschbörse einrichten. (jes)