Microsoft entwickelt durchsuchbare Online-Umgebungskarten

Mit Hilfe einer "SenseWeb" genannten Technologie will Microsoft von Sensoren ortsbezogene Informationen in der Umgebung eines Nutzers in Echtzeit sammeln lassen und aus diesen durchsuchbare Online-Karten erzeugen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 48 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Niels Boeing

Microsoft-Forscher arbeiten derzeit an einem System, das mittels Sensoren ortsbezogene Informationen in der Umgebung eines Nutzers in Echtzeit verfolgen und aus diesen durchsuchbare Online-Landkarten erzeugen soll. Die "SenseWeb" genannte Technik soll in den Online-Kartendienst Windows Live Local integriert werden. Damit könnten Nutzer sich dann laut Projektmitarbeiter Suman Nath ein aktuelles Bild etwa über die Verkehrslage, Benzinpreise an Tankstellen oder die Belegung von Restaurants in verschiedenen Stadtteilen verschaffen.

Seit einem Jahr wetteifern Microsoft, Google und Yahoo darum, die brauchbarste digitale Landkarte zu entwickeln. Das Problem ist bislang allerdings, dass lokale Informationen von webbasierten Anwendungen nur unregelmäßig aktualisiert werden. Andere Dienste, die bereits lokale Echtzeit-Updates bereitstellen, beschränken sich hingegen auf eine einzige Art von Information wie die Verkehrslage des öffentlichen Nahverkehrsnetzes.

SenseWeb soll beide Aspekte zusammenführen und besteht aus drei Teilen: den datensammelnden Einheiten; der Kategorisierung in der Microsoft-Datenbank, nach der die Informationen sortiert werden; der Online-Landkarte, mit der Nutzer interagieren können. Als Sensoren lassen sich verschiedenste Quellen einsetzen: etwa Thermometer, Bewegungsmelder, Kameras oder eben Computer von Restaurants. SenseWeb stellt dann Grundinformationen wie Ort und Datentyp in die Datenbank, die nach diesen durchsucht werden kann.

Mehr dazu in Technology Review online: (nbo)