Massenentlassungen bei BetaResearch

Der Entwickler des dbox-Betriebssystems Betanova und des Verschlüsselungssystems Betacrypt hat 90 Prozent seiner etwa 150 Beschäftigten gekündigt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 192 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Nico Jurran

BetaResearch, Entwickler des dbox-Betriebssystems Betanova und des Verschlüsselungssystems Betacrypt, hat den meisten seiner etwa 150 Beschäftigten gekündigt. Dies bestätigte das Unternehmen heute gegenüber heise online. Die Kündigungen, die zum 30. Juni beziehungsweise 30. September dieses Jahres wirksam werden sollen, sind eine Folge der Entscheidung des Geschäftsführer Axel Bauer, sich mit dem Unternehmen aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen. Bauer hatte das Unternehmen vor wenigen Wochen für knapp 50 Millionen Euro gekauft. Langfristig soll Beta Research nach den derzeitigen Planungen nur noch aus zwei bis drei Personen bestehen, die sich um die Abwicklung der Lizenzeinnahmen kümmern. Eine von BetaResearch angeblich fertig entwickelte MHP-Software für die dbox2 wird daher wohl nicht mehr erscheinen.

Der deutsche Pay-TV-Sender Premiere hatte Ende März bekannt gegeben, dass er ab Herbst dieses Jahres Nagravision als neues Verschlüsselungssystem einsetzen werde. BetaResearch hatte das bisherige Verschlüsselungssystem betacrypt1 geliefert, das bereits seit einiger Zeit geknackt ist. Damit Nagravision wie beabsichtigt ohne Wechsel der Betriebssoftware der Settop-Boxen eingeführt werden kann, muss ein Teil der von BetaResearch entwickelten Software als Grundlage weiterverwendet werden. Das Unternehmen kann daher mit Lizenzzahlungen rechnen. (nij)